Anleitung | Beschreibung |
---|---|
Bilder und Videos im CMS: eine Übersicht | Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Bilder und Videos im CMS. |
Desklet-Nutzung | Was ist ein Desklet? Hier erfahren Sie, wie Sie verschiedene Desklets in Ihrem Desktopbereich im CMS nutzen können. |
Display-Anzeige Light | Hier erklären wir Ihnen die Funktion Display-Anzeige Light. |
Einstellungsleiste der Blöcke | Hier lernen Sie die Einstellungsleiste der Blöcke kennen. In diesem Handbuch werden die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten mit je einem Beispielbild erklärt. |
Einstellungsreiter der Seiten | Hier werden die verschiedenen Reiter und deren Funktionen für Sie erklärt. |
Erste Schritte im CMS | Hier führen wir Sie durch die ersten Schritte, die Sie durchführen müssen, wenn Sie unsere Schulung erfolgreich beendet haben. |
Fehlermeldungen | Was ist der Unterschied zwischen roten und orangenen Fehlermeldungen und was bedeuten diese? |
Glossar der CMS-Begriffe | Hier finden Sie eine alphabetische Auflistung und Erklärung von Begrifflichkeiten des EgoCMS |
Integritätsprüfer | Erfahren Sie, wie Sie mit dem Integritätsprüfer Probleme im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit auf Ihren Seiten finden und beheben können. |
Interner Bereich | Hier stellen wir Ihnen die Konzepte und Möglichkeiten für einen internen Bereich vor. |
Knotenpunkt | Knotenpunkte sind Seiten innerhalb eines Mandanten, die einen besonderen Stellenwert haben. Hier finden Sie Hinweise zur Definition und Funktionsweise. |
Menü-Erläuterung | Das Menü ist die Grundlage jeder Internetseite. Nutzende möchten unmittelbar nach Aufruf der Seite wissen, wo sie die Inhalte finden, die sie suchen. Daher ist es wichtig, einige Hinweise zu beachten, um die Navigation übersichtlich und eindeutig zu halten. Das wichtigste haben wir hier für Sie zusammengestellt. |
Meta-Daten (Reiter »Meta«) | Lernen Sie hier die Funktionen des Reiters »Meta« kennen. |
Mitarbeiterdatenbank - Alle Angaben | Hier finden Sie einen Überblick über die möglichen Daten die in der Mitarbeiterdatenbank hinterlegt werden können. |
Nutzung des Content-Management-Systems | Hier werden die einzelnen Schritte beschrieben, wenn Sie das aktuelle Content-Management-System nutzen möchten. |
Redaktionssystem | Hier präsentieren und erklären wir Ihnen die verschiedenen Arbeitsbereiche im Backend |
Schulungsvideo | Hier finden Sie das Online-Schulungsvideo. Damit Sie mit der Erstellung Ihrer Seite im aktuellen System beginnen können, haben wir für Sie ein Online-Schulungsvideo erstellt. Das Schulungsvideo ist in deutscher Sprache. Über die Einstellungsleiste des YouTube-Players können Sie optional deutsche und englische Untertitel aktivieren. |
Seitentypen | Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über die verschiedenen Seitentypen im EgoCMS. |
Seite wiederherstellen | Hier erklären wir Ihnen, wie Sie eine gelöschte Seite aus dem Papierkorb wiederherstellen. |
Serverstruktur | Hier erfahren Sie alles über den Aufbau des CMS-Clusters. |
Stapelverarbeitung | Wenn Sie im Multimediabereich Änderungen bei mehreren Seiten einer Kategorie vornehmen möchten, müssen Sie dafür nicht jede Seite einzeln aufrufen, sondern können die Möglichkeit der Stapelverarbeitung nutzen. |
Startseite | Klicken Sie hier, um einen Überblick über die Funktionalitäten der Startseite zu erhalten. |
Tabelle | Hier erklären wir Ihnen die grundlegenden Funktionen der Tabelle. |
Texteditor | Hier finden Sie alle Funktionen des Texteditors. |
Update-Intervalle | Hier erfahren Sie, in welchen festgesetzten Intervallen Ihre Website aktualisiert wird. |
Verweisende Seiten | Hier erfahren Sie, wie Sie nachsehen können, wo Ihre Seite in anderen CMS-Bereichen verlinkt wird. |
Wie erfahre ich den Link meiner Seite im Live-Betrieb? | Erfahren Sie hier, wie Sie die URLs unter denen eine Seite erreichbar ist einsehen können. |