Beschreibung | Mit dem Block »Marken und Logos« können Logos dargestellt werden. So können Sie Fördermittelgeber, Forschungspartner oder Sponsoren komfortabel präsentieren. |
---|---|
Anwendungsbeispiel | |
Youtube-Link zum HowTo-Video |
INHALTSVERZEICHNIS
Verwendung
Mit dem Block »Marken und Logos« können Logos dargestellt werden. Zusätzlich kann jeweils ein Link angegeben werden.
Dieser Block kann über den Block »Dito« imitiert werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Öffnen Sie die Block-Einstellungen.
- Im Feld »Einträge« müssen Sie mindestens einen Eintrag anlegen.
- Im Feld »Logo« müssen Sie zunächst das anzuzeigende Logo aus dem Multimedia-Bereich auswählen.
- Im Feld »Bezeichnung« können Sie eine individuelle Bezeichnung eintragen. Diese dient nur der Identifikation des Eintrags und ist für Besucher nicht sichtbar.
- Im Feld »Beschreibung« kan der Eintrag beschrieben werden. Es empfiehlt sich die Bezeichnung der entsprechenden Einrichtung einzutragen.
- Dieses Feld ist verpflichtend wenn Sie im Feld »Linktyp« einen Link angeben oder die Einstellung »Beschreibung anzeigen« aktiviert ist.
- Im Feld »Linktyp« können Sie einen Link einfügen.
- Über die Einstellung »Beschreibung anzeigen« können Sie steuern, ob die Beschreibung für den Besucher sichtbar ist.
- Wenn die Einstellung »Letzte Zeile als Blocksatz« aktiviert ist, dann nimmt die letzte Zeile die verfügbare Breite ein.
Zusätzliche Hinweise
- Es empfiehlt sich, in einem ersten Schritt die gewünschten Marken und Logos in einen eigenen Ordner ins Multimediaverzeichnis hochzuladen. Anschließend können diese schnell und übersichtlich in den Block eingefügt werden.
- Die bestmögliche Abbildungsqualität erhalten Sie, wenn die Logo-Dateien als vektorbasiertes SVG vorliegen.
- Fügen Sie den Block »Marken und Logos« mehrmals hinzu, wenn Sie Logos zu bestimmten Gruppen zusammenfassen wollen (z. B. Logos der Hauptunterstützenden und Logos kleinerer Unterstützer).
- Der Block ist nicht für das Betrachten von Bildern konzipiert. So ist bspw. keine Großanzeige einzelner Bilder möglich. Die Nutzung des Blockes zur reinen Bildbetrachtung für Nutzende ist somit sehr unkomfortabel.
Alternative Blöcke
Alternativ zu »Marken und Logos« sind folgende Blöcke unter bestimmten Voraussetzungen zur Darstellung Ihrer Informationen ebenfalls geeignet: