Zusammenfassung
Eine Verbindung unter dem Linux-Debian Derviat Ubuntu zum WLAN "Eduroam" an der Universität Jena herstellen, einem Projekt zur internationalen Bereitstellung von sicheren Internetzugängen für Wissenschaft und Lehre.
For the english version see below.
Diese Anleitung richtet sich besonders an folgende Zielgruppen:
- Studierende
- Lehrende
- Mitarbeitende
- Wissenschaftliche Mitarbeitende und Hilfskräfte
- Einrichtungen und Gremien (z.B. Fachschaftsräte)
- Arbeitsbereiche / Gruppen (z.B. Projekte)
- Gäste der Friedrich-Schiller-Universität
IT-Sicherheit
Achtung! Ohne die Einbindung des Root-Zertifikates ist die Verbindung nicht ausreichend gesichert. Es wird dringend empfohlen, den hier beschriebenen Weg zu folgen, da Ihr Endgerät sonst nicht überprüfen kann, ob Ihre Anmeldedaten einem echten Eduroam-Access-Point anvertraut werden. Wird das Sicherheitszertifikat nicht eingebunden, kann Ihr Konto der Universität Jena leicht "gehackt" werden.
Voraussetzungen
- ein aktives Nutzerkonto der Universität Jena
- eine Ubuntuversion ab 18.04 (bionic beaver)
- Root-Rechte oder Superuser (sudo) auf dem Zielgerät
- Internetzugang (Mobile Daten, HotSpot, etc.)
Unter Internetzugang für mobile Geräte (WLAN, Eduroam) (uni-jena.de) finden Sie weitere Informationen zum Eduroam-Netzwerk.
Einrichten des Eduroam-WLANs (manuell)
1. Schritt: Update und Upgrade der Softwarekomponenten
Öffnen Sie das Linuxterminal mit der Tastenkombination
Strg + Alt + T
Folgende Befehle aktualisieren die Liste der Pakete und deren Abhängigkeiten und installieren diese anschließend.
[Nutzer@Gerätename]:~$ sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Bestätigen Sie den Befehl mit Enter und geben Sie Ihr Passwort ein. Bestätigen Sie die Installation mit Enter und geben Sie auf Ihren Tastaturfeld J oder Y ein wenn Sie die Aufforderung dazu erhalten.
2. Schritt: Alte Eduroam-WLAN-Profile löschen
Sollte auf dem Endgerät nie Eduroam eingerichtet worden sein, können Sie direkt mit Schritt 3 fortfahren.
Öffnen Sie die WLAN-Einstellung.
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Öffnen Sie das entsprechende Eduroam-Profil, indem Sie auf das Zahnrad neben "eduroam" klicken.
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Klicken Sie auf "Verbindung entfernen".
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
3. Schritt: Eduroam-Profil einrichten und Sicherheitszertifikat auswählen
Für einen sicheren Verbindungsaufbau sind einige Einstellungen sowie die Installation eines Sicherheitszertifikates notwendig. Letzteres stellt sicher, dass Ihr Endgerät nicht einfach jedem (böswilligen) Access-Point vertraut und Ihre Anmeldedaten weitergibt.
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Öffnen Sie die Wlan-Einstellungen, indem Sie auf die Symbole oben rechts auf dem Bildschirm klicken und dann "Einstellungen" auswählen.
Ihnen sollte nun eine Liste von Wlan-Verbindungen angezeigt werden. Wählen Sie "eduroam" aus.
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Es öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie als erstes in die Spalte "CA certificate" und wählen Sie "Select from file..." aus.
Es öffnet sich erneut ein Fenster, in welchem Sie zu dem Speicherort der Sicherheitszertifikate navigieren müssen.
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Klicken Sie auf den im Bild oben markierten Pfeil.
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Nun werden neue Symbole in der Leiste angezeigt. Klicken Sie auf das Festplattensymbol, welches im Bild markiert wurde.
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Wählen Sie in der Liste von Ordnern, die Ihnen nun angezeigt werden den Ordner "etc" aus.
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Als nächstes müssen Sie in den "ssl"-Ordner navigieren (Eventuell müssen Sie in der Liste etwas scrollen, um den Ornder angezeigt zu bekommen).
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Klicken Sie auf den Ordner "certs".
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Es wird Ihnen nun eine Liste mit allen Sicherheitszertifikaten angzeigt. Wenn Sie den 1. Schritt befolgt haben, müsste in der Liste die Datei "ISRG_Root_X1.pem" vorhanden sein.
Klicken Sie auf diese Datei und anschließend oben rechts im Fenster auf den grünen "Open" Button.
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
In der "CA certificate" Zeile wird nun die ausgewählte Datei angezeigt.
Nun können Sie die restlichen Informationen eintragen, so wie diese im Bild oben zu sehen sind.
Im Feld "Username" ist das URZ-Login mit direkt angehangenen "@uni-jena.de" einzugeben, bspw. ab12cde@uni-jena.de (nicht die E-Mail-Adresse), bei "Password" das dazugehörige Passwort.
Anschließend drücken Sie auf "Connect". Ihr Gerät verbindet sich nun mit Eduroam, wenn Ihre Anmeldedaten korrekt sind.
Verwandte Artikel
Titel: "Ubuntu Linux - eduroam WLAN einrichten (manuell)"
Stand: 13.02.2025