Erfahren Sie hier, was Matomo eigentlich ist, wie es funktioniert und ob es wirklich datenschutzkonform ist.
Einführung in Matomo Statistiken
Was sind Matomo Statistiken?
Matomo Statistiken liefern Daten über das Nutzerverhalten auf Websites. Als Open-Source-Webanalyse-Tool ermöglicht Matomo die Verfolgung von Metriken wie Besucherzahlen, Seitenaufrufen und Verweildauer. Diese Echtzeitdaten helfen, Marketingkampagnen zu bewerten und das Nutzererlebnis zu verbessern, während der Datenschutz gewahrt bleibt.
Bedeutung der Webanalyse
Webanalyse ist die Sammlung und Auswertung von Daten über das Nutzerverhalten. Sie ist wichtig, weil sie:
- Nutzerverhalten verstehen: Erkenntnisse über Interaktionen und Absprünge liefert.
- Nutzererfahrung optimieren: Anpassungen zur Steigerung der Zufriedenheit ermöglicht.
- Marketingkampagnen bewerten: Den Erfolg von Kampagnen misst.
- Conversion-Rate steigern: Gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Konversionen fördert.
- Datenbasierte Entscheidungen: Entscheidungen auf Fakten statt Annahmen stützt.
Webanalyse ist somit entscheidend für die Verbesserung der Website-Performance
Wie erhalte ich Zugang zum Statistik-Tool
Um eine Übersicht zu den Zugriffszahlen der Liveserver-Statistik zu erhalten, stellen Sie dazu bitte ein Anfrage in unserem Service-Desk. Für alle Redakteure der Mandanten Unijena und den Fakultätsmandanten ist ein direkter Zugang zum Statistik-Server mit URZ-Login möglich. Dies sollte in Ihrer Anfrage erwähnt werden.
Sollten Sie einen direkten Zugang erhalten haben, können Sie die Statistik aller Webseiten/ Mandanten abrufen, auf die Sie Zugriff haben.
Mit dieser Statistik können Sie eine Menge über Ihre Besuchende erfahren. Vieles ist hilfreich, manches werden Sie nicht brauchen. Wir haben Ihnen hier eine Übersicht der - aus unserer Sicht - wichtigsten Tools und ihrer Funktionsweise zusammengestellt.
Zugriff auf das Dashboard
Überblick über das Dashboard
Das Matomo-Dashboard ist Ihr zentraler Anlaufpunkt für alle wichtigen Kennzahlen Ihrer Website. Hier sehen Sie auf einen Blick im Standard-Dashboardlayout die Echtzeitdaten zu Besuchern, einen Graph der letzten Besuche, eine Besucherkarte, eine Übersicht über die Besucheraktivitäten sowie Informationen zu Verschiebungen und Streuungen. Um das Dashboard anzupassen, gehen Sie zunächst auf »Dashboard verwalten«. Dort können Sie Widgets hinzufügen, entfernen oder neu anordnen. Um ein Widget hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche »Widget hinzufügen« und wählen Sie die gewünschten Metriken aus, um die für Ihre Analyse wichtigsten Informationen schnell im Blick zu haben.
Navigation der Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Matomo ist so gestaltet, dass Sie schnell und einfach auf alle wichtigen Funktionen zugreifen können. Auf der linken Seite finden Sie die Hauptmenüpunkte, die Ihnen gezielte Analysen ermöglicht:
- Besucher: Hier erhalten Sie detaillierte Informationen über die Anzahl der einzigartigen Besucher, deren Herkunft und Verhaltensmuster.
- Verhalten: In diesem Bereich können Sie die Seitenaufrufe, Aufenthaltsdauer und die Interaktionen der Nutzer mit Ihrer Website analysieren.
- Akquisition: Dieser Punkt zeigt Ihnen, wie Besucher auf Ihre Website gelangen, z.B. durch organische Suche, soziale Medien oder direkte Zugriffe.
- Ziele: Hier definieren und verfolgen Sie spezifische Ziele, wie z.B. abgeschlossene Käufe oder Anmeldungen, um den Erfolg Ihrer Website zu messen.
Wichtige Metriken und Berichte
Besucherstatistiken
Einzigartige Besucher
Dies sind individuelle Nutzer, die Ihre Website in einem bestimmten Zeitraum besuchen. Diese Metrik hilft, das Wachstum Ihrer Zielgruppe zu messen.
Seitenaufrufe
Die Anzahl, wie häufig eine Seite besucht wurde.
Eindeutige Seitenansichten
Die Anzahl der Besuche, welche eine Seite aufgerufen haben. Sollte die Seite mehrmals bei einem Besuch aufgerufen worden sein, so wird dies nur einmal gezählt.
Aufenthaltsdauer
Die Aufenthaltsdauer misst die durchschnittliche Zeit, die Besucher auf Ihrer Website verbringen.
Absprungrate und Ausstiegsrate
Die Absprungrate zeigt den Prozentsatz der Nutzer, die nur eine Seite besuchen und dann die Website verlassen. Eine hohe Absprungrate kann auf mangelndes Interesse hinweisen. Die Ausstiegsrate hingegen misst den Prozentsatz der Besucher, die eine bestimmte Seite verlassen, nachdem sie mehrere Seiten besucht haben. Während die Absprungrate auf die erste Interaktion abzielt, betrachtet die Ausstiegsrate die letzte Seite, die ein Nutzer besucht hat.
Geografische Herkunft der Besucher
Diese Metrik zeigt, aus welchen Regionen Ihre Besucher stammen, was Ihnen hilft, gezielte Marketingstrategien zu entwickeln.
Geräte und Browser
Matomo erfasst, welche Geräte und Browser Ihre Besucher verwenden. Diese Informationen sind wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Website für alle Plattformen optimiert ist.
Nutzung von Berichten
Zugriff auf verschiedene Berichtstypen
Zeitspanne und Vergleichsberichte
Um Zeitspanne- und Vergleichsberichte zu nutzen, gehen Sie im Matomo-Dashboard zum Menü „Berichte“. Dort finden Sie die Option „Zeitraum auswählen“ oben rechts. Wählen Sie den gewünschten Zeitraum aus, z. B. „Letzte 30 Tage“ oder einen benutzerdefinierten Zeitraum. Um Vergleichsberichte zu aktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche „Vergleichen“ und wählen Sie einen zweiten Zeitraum aus. So können Sie Veränderungen im Nutzerverhalten erkennen und die Effektivität Ihrer Maßnahmen bewerten.
Kampagnen- und Referrer-Analysen
Kampagnen erstellen:
- Kampagnen URL Erzeuger verwenden: Nutzen Sie das Plugin »Kampagnen URL Erzeuger« in Matomo, um Ihre URLs mit den benötigten MTM-Parametern zu erstellen. Dieses Plugin ermöglicht es Ihnen, einfach und schnell benutzerdefinierte URLs zu generieren, die Sie in Ihren Marketingaktionen verwenden können.
- Kampagnen-URLs verwenden: Verwenden Sie die generierten MTM-URLs in Ihren Marketingmaßnahmen, wie E-Mail-Newslettern, Social-Media-Beiträgen oder Online-Anzeigen.
- Daten in Matomo analysieren: Nach der Durchführung Ihrer Kampagne können Sie in Matomo zu »Akquisition« > „Kampagnen“ gehen, um die Leistung Ihrer Kampagne zu überwachen. Hier sehen Sie, wie viele Besucher über die jeweilige Kampagne auf Ihre Website gekommen sind und wie sie sich verhalten haben. Diese Informationen helfen Ihnen, die erfolgreichsten Marketingkanäle zu identifizieren und Ihre Strategie
Referrer-Analysen:
Zusätzlich zu den Kampagnen können Sie auch die Referrer-Analysen nutzen, um zu sehen, woher Ihre Besucher kommen. Gehen Sie im Dashboard zu »Akquisition« und klicken Sie auf »Alle Verweise«. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Websites, die Traffic auf Ihre Seite bringen. Sie können sehen, welche externen Seiten (z. B. Suchmaschinen, soziale Netzwerke oder Partnerseiten) den meisten Traffic generieren.
Anpassung und Export von Berichten
Um Berichte anzupassen, gehen Sie zu einem der Berichte, die Sie analysieren möchten. Oben im Bericht finden Sie Optionen zur Anpassung, wie das Hinzufügen oder Entfernen von Metriken. Nutzen Sie die Filteroptionen, um spezifische Daten wie bestimmte Seiten oder Benutzergruppen anzuzeigen.
Für den Export klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“ oben rechts im Bericht. Wählen Sie das gewünschte Format (z. B. PDF, CSV) und die Daten, die Sie exportieren möchten. Dies ist besonders nützlich, um Berichte mit Ihrem Team zu teilen oder für Präsentationen zu verwenden.