Beschreibung

Der Block »Einrichtungen« bietet die Möglichkeit, unter verschiedenen Teilüberschriften auf andere Seiten zu verweisen.

Anwendungsbeispiel

Seitenübersicht des Historischen Instituts veranschaulicht durch den Block »Einrichtungen«.

Youtube-Link zum HowTo-Video

INHALTSVERZEICHNIS

Verwendung

Der Block »Einrichtungen« eignet sich, wenn Sie übersichtlich mehrere Links darstellen möchten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Fügen Sie den Block hinzu.
  2. Öffnen Sie die Einstellungsleiste des Block die Einstellungen.
  3. Im Feld »Kategorien« müssen Sie mindestens einen Eintrag anlegen.
    1. Im Feld »Bezeichnung« müssen Sie eine Bezeichnung für die Kategorie angeben.
      1. Diese dient nur zur internen Identifizierung des Eintrag und ist für Besucher nicht sichtbar.
    2. Im Feld »Überschrift« können Sie optional eine Überschrift für die Einträge definieren.
    3. Im Feld »Einträge« müssen Sie mindestens einen Eintrag anlegen.
      1. Hier haben Sie zwei Optionen, zwischen denen Sie wählen müssen: 

          • Wenn Sie auf eine andere Seite innerhalb des CMS verweisen möchten, wählen Sie »interner Link«. Es erscheinen weitere Felder, bei denen Sie nun unter »Link« die entsprechende Seite auswählen. Klicken Sie hier, um nachzulesen, wie Sie interne Links setzen.
          • Über das nun erscheinende Feld »Erweiterung« besteht die Möglichkeit, auf eine bestimmte Stelle auf der Zielseite zu verweisen. Durch Klicken in das Textfeld »Erweiterung« erscheint eine Liste mit allen auf der Zielseite existierenden Blöcken, Textmarkern und gesetzten Ankern. Wählen Sie aus der Liste die entsprechende Stelle auf Ihrer Zielseite aus, auf die die Nutzenden durch den Link geleitet werden sollen.
          • Für das Verweisen auf eine andere Datei im CMS wählen Sie ebenfalls »interner Link« aus und klicken unter »Link« auf den Multimediabutton.
          • Nun lässt sich die gewünschte Datei auswählen. Wie Sie eine neue Mediadatei hochladen können, erklären wir Ihnen in dem Anleitungsartikel Media-Dateien hochladen.
          • Unter »Link öffnen in..« lässt sich zudem einstellen, ob die Seite automatisch in einem neuen Fenster geöffnet werden soll oder nicht.
          • Wenn Sie auf eine Website außerhalb des CMS verweisen möchten, wählen Sie »externer Link«.
          • Geben Sie im Textfeld »Link« die entsprechende URL der gewünschten Seite ein.
          • Zusätzlich müssen Sie unter »Sprachversion« die Sprache auswählen, in der die verlinkte Seite vorliegt. 
          • Unter »Link öffnen in..« lässt sich auch hier einstellen, ob die Seite automatisch in einem neuen Fenster geöffnet werden soll oder nicht.

      2. Im Feld »Name« muss bei externen Links ein Name angegeben werden. Bei internen Links kann hier optional der Name der Zielseite lokal geändert werden.

Alternative Blöcke

Alternativ zu Einrichtungen sind folgende Blöcke unter bestimmten Voraussetzungen zur Darstellung Ihrer Informationen ebenfalls geeignet:

  • Der Block »Linkliste« bietet eine vergleichbare Funktionalität, hat aber ein anderes Aussehen.

  • Nutzen Sie den Block »Quernavigation«, wenn Sie auf Geschwister- oder Kinderseiten verweisen wollen.

  • Nutzen Sie den Slider Light / Pro, wenn es für Besuchende nicht notwendig ist, dass alle Seiten sofort überblickt werden können.

Ergänzende Beiträge