Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Zusammenfassung

Durch einen institutionellen Zugriff (inkl. E-Mail) können Zugriffe auf Anwendungen, E-Mails oder spezifische Rechte zentral verwaltet werden.

Diese Anleitung richtet sich besonders an folgende Zielgruppen: 
  • Institute
  • Einrichtungen und Gremien (z.B. Fachschaftsräte)
  • Arbeitsbereiche
  • Gruppen (z.B. Projekte)
  • Sekretariate

Gründe für einen funktionsgebundenen Account

Folgende Aspekte können u.a. für einen Funktionalaccount sprechen:

  • Grundsätzlich wird durch institutionelle Accounts die Aufgabenteilung und der Informationsfluss innerhalb eines Teams bzw. eines Bereichs erleichtert.
  • Gerade der einheitlicher Zugriff auf Anwendungen oder Hardware ist dabei besonders relevant, da flexibel auf eine geänderte Situationen reagiert werden kann. Beispielsweise kann eine Krankheits- / Urlaubsvertretung ohne größeren technischen Aufwand umgesetzt werden. 
  • Die Bearbeitung von E-Mails gewinnt an Bedeutung, je mehr E-Mails eintreffen. Ohne einen aussagekräftigen Betreff oder einer entsprechenden Kennzeichnung sind Zuordnungen mit Aufwand möglich. Über eine funktionsgebundene Email-Adresse gehen Nachrichten zentral ein, können von allen Berechtigten eingesehen und je nach Schwerpunkt bearbeitet werden.
  • Durch die Hinterlegung von spezifischen Rechten können funktionsgebundene Accounts die Rechteverwaltung maßgeblich vereinfachen.


Beantragung von Funktional-Accounts

Die Beantragung von funktionsgebundenen Accounts für Einrichtungen und Instituten erfolgt über das ServiceDesk-Formular "Account für funktionsgebundene Zwecke" . 

Wechsel des Login-Verantwortlichen

Bei der Beantragung des Funktionalaccounts wird ein Login-Verantwortlich vermerkt. Sollte ein Wechsel nötig sein, kann dies über das ServiceDesk-Formular "Account für funktionsgebundene Zwecke"  mitgeteilt werden. Hierfür sollten die entsprechenden Daten des neuen Login-Verantwortlichen und der betroffenen Account vermerkt werden.



Titel: "Account für funktionsgebundene Zwecke"

Stand: 01.01.2021




  • No labels