In unserem CMS stehen Ihnen moderne KI-Funktionalitäten als unterstützende Werkzeuge zur Verfügung. Das Ziel besteht darin, Sie bei der täglichen Content-Pflege effizient zu entlasten und die Qualität Ihrer Inhalte zu steigern. Dabei kommen zwei verschiedene Arten von KI-Systemen zum Einsatz.
...
- Externe KI-Dienste
Für die Übersetzung von Inhalten wird
...
- der Dienst DeepL verwendet. Die Verarbeitung ihrer Inhalte bei einem Übersetzungsvorgang erfolgt ausschließlich zu Übersetzungszwecken. Alle an den Dienstleister DeepL übertragenen Daten werden DSGVO-konform behandelt und nicht dauerhaft gespeichert. Weiterführende Informationen zur automatisierten Übersetzungsfunktion finden Sie in unserem Handbuch.
- Hochschulinterne KI-Infrastruktur
Zusätzlich betreibt die Hochschule eine eigene KI-Infrastruktur mit lokal gehosteten Modellen. Diese bieten mehrere Vorteile:
- Datensicherheit (Inhalte werden nicht an Dritte übermittelt)
- Unabhängigkeit (es müssen keine Kontingente oder Nutzungsbeschränkungen berücksichtigt werden)
- Flexibilität und Qualität (der Einsatz unterschiedlicher Modelle ermöglicht eine passgenaue Unterstützung und kann zu einer besseren Ergebnisqualität führen)
Ihre Verantwortung als Redakteur
Die KI-Funktionalitäten im CMS sind als Hilfsmittel zu verstehen. Sie unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit, ersetzen jedoch nicht Ihre redaktionelle Verantwortung. Sie entscheiden weiterhin über die inhaltliche Gestaltung: Sie bestimmen die zu veröffentlichenden Inhalte und tragen die Verantwortung für deren Qualität und Richtigkeit.
So unterstützt Sie die KI im CMS
Übersetzung von Seiteninhalten mit DeepL
Automatisierte Erstellung einer SEO-Beschreibung
| Status | ||||
|---|---|---|---|---|
|
Zur Unterstützung der Suchmaschinenoptimierung steht Ihnen im CMS eine Funktion zur automatischen Erstellung von SEO-Beschreibungen zur Verfügung. Da diese Funktion auf einem lokal betriebenen KI-Modell basiert, verlassen Ihre Inhalte zu keinem Zeitpunkt das Hochschulnetzwerk.
Vorgehen
- Pflegen Sie zunächst alle Inhalte der gewünschten Seite ein.
- Wechseln Sie anschließend in den Einstellungsreiter »Information«
- Neben dem Eingabefeld für die SEO-Beschreibung finden Sie einen Button mit einem Zauberstab-Icon.
- Durch Klicken auf diesen Button werden die erfassten Inhalte im Inhaltsreiter an die lokale KI übergeben. Auf dieser Grundlage wird in wenigen Sekunden automatisch eine SEO-Beschreibung erstellt.
- Die erzeugte Beschreibung wird direkt in das Eingabefeld eingefügt. Dabei werden vorhandene Inhalte im Eingabefeld ggf. überschrieben.
Der Button kann mehrfach nacheinander betätigt werden, um alternative Beschreibungen zu erzeugen.
| Info |
|---|
Die automatisch erzeugte SEO-Beschreibung dient als Unterstützung. Bitte überprüfen Sie die vorgeschlagene Beschreibung und überarbeiten Sie sie gegebenenfalls, um sicherzustellen, dass sie Ihren redaktionellen Ansprüchen und den Qualitätsstandards der Hochschule entspricht. Eine KI kann beispielsweise bisher nicht gut mit Zeichen- und Wortzählungen umgehen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist eine Überprüfung durch einen Redakteur mit gegebenenfalls korrigierenden Eingriffen daher entscheidend. |
Schritt-für-Schritt-Anleitung SEO-Beschreibung
- Register "Information"
- Legen Sie eine Seite an und befüllen Name, Titel und Kurzbeschreibung.
- Fügen Sie ihre Kurzbeschreibung in das Feld SEO-Beschreibung ein.
- Register "Inhalt"
- Wechseln sie in das Inhaltsregister und geben sie ihren Inhalt in die gewünschten Blöcke ein.
- Speichern sie ihre Seite.
- Register "Information"
- Nun können Sie mit Klick auf den KI-Button (Zauberstab) neben dem Feld SEO-Beschreibung eine SEO-Beschreibung generieren lassen.
- Speichern sie ihre Seite.
Für den Text der Beschreibung werden die Werte Titel, Kurzbeschreibung und der Inhalt ihrer Seite & der Seitentyp ausgewertet. Es werden keine Daten gespeichert oder ausgelagert. Alle Inhalte werden ausschließlich im Generierungsjob genutzt und danach verworfen. Die SEO-Beschreibung wird in der Sprache der jeweiligen Webseite generiert.
Die inhaltliche Verantwortung liegt weiterhin bei ihnen. Prüfen sie also sogfältig den generierten Inhalt, bevor sie die Seite speichern. Wenn der erste Versuch keinen geeigneten Text liefert, starten sie einfach einen weiteren Versuch.
| Info |
|---|
Es gibt keine Beschränkung der Anfragen. Bitte beachten Sie, dass die Antwortzeiten des Servers variieren können und sie ggf. etwas warten müssen. |
Verwandte Artikel
| Inhalt nach Stichwort | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
...
