Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Hier finden Sie Antworten auf Fragen zu Vertretungen.


 Fragen und Antworten 


Erweitern
titleWelche Aufgaben hat ein/e Anordnungsbefugte/r?

Der Anordnungsbefugte ist v.a. in den Workflows zur Freigabe der Eingangs- und Ausgangsrechnungen, der Bedarfsanforderung und zur Freigabe der Finanzmittel bei Dienstreisen eingebunden. In der Regel ist der Projektleiter/Kostenstellenverantwortliche auch der Anordnungsbefugte. Die Befugnis zur Anordnung umfasst die Befugnis zur Feststellung der sachlichen Richtigkeit und die Anordnung zur Buchung (siehe auch §§ 27 und 28 der Richtlinie zur Führung der Bücher der Uni Jena). 

Erweitern
titleWas passiert, wenn ich abwesend bin und ich vertreten werden muss?Welche Aufgaben hat ein/e Feststellungsbefugte/r?

Der Feststellungsbefugte ist v.a. in den Workflows zur Freigabe der Eingangs- und Ausgangsrechnungen, der Bedarfsanforderung und zur Freigabe der Finanzmittel bei Dienstreisen eingebunden. Die Feststellungsbefugnis umfasst die Feststellung der rechnerischen Richtigkeit (siehe auch §§ 27 und 28 der Richtlinie zur Führung der Bücher der Uni Jena).

Erweitern
titleWie kann ich Vertretungen in "Meine Inbox" oder der "xSuite Inbox" einrichten?
Die Anlage von Vertretungen sind sowohl für "Meine Inbox" als auch für die xSuite Inbox möglich und notwendig.
Vertretungen sind i.d.R. relevant bei Genehmigungsaufgaben von Feststellungs- und Anordnungsbefugten. Sie können Ihre Vertretungen in der Inbox der Fiori App pflegen, in dem Sie oben rechts auf ihr Profil klicken und in dem Dropdown Menü den Listeneintrag "Meine Vertreterinnen auswählen" anklicken.
  • Vertretungen in "Meine Inbox"
    • für Freigaben bei Beschaffungsvorgängen, Dienstreisen und Maßnahmenanforderungen
    • es ist keine Differenzierung nach Rollen (z.B. Anordnungsbefugnis und Feststellungsbefugnis) möglich
    • es wird zwischen geplanten udn ungeplanten Vertretungen differenziert
      • bei einer geplanten Vertretung ist die Vertretung für den angegeben Zeitpunkt aktiv
        • Hinweis: geplante Vertretungen können nicht mit Unterbrechungen angelegt werden, wenn z.B. Mitarbeitende durch zwei verschiedene Kolleg:innen vertreten werden sollen (Kolleg:in A in der ersten und dritten Woche des Urlaubs, und Kolleg:in B in der zweiten Woche des Urlaubs)
      • bei ungeplanten Vertretungen, muss die Vertretung durch den Vertreter aktiv im System aktiviert werden
        • die Vertretung kann somit aktiv oder inaktiv geschaltet werden
    • In dem Handout "Anlage von Vertreter:innen" finden Sie eine
ausführliche Es ist möglich geplante und ungeplante Vertretungen einzurichten, siehe weitere FAQ.
    • Empfehlung: Um die Abläufe durch Spontanausfälle (z.B. Krankheit) nicht zu verzögern, empfehlen wir immer mindestens die Einrichtung einer ungeplanten Vertretung oder die dauerhafte Einrichtung einer oder mehrerer Vertretungen.

Die Einrichtung von Vertretungen für Feststellungs- und Anordnungsbefugte für die Rechnungsbearbeitung ist in der xSuite Inbox vorzunehmen

  • Vertretungen in xSuite Inbox
    • betrifft die Freigaben bei der Rechnungsbearbeitung
    • es ist eine Differenzierung nach Rollen (z.B. Anordnungsbefugnis und Feststellungsbefugnis) möglich
    • es gibt keine Differenzierung zwischen geplanten und ungeplanten Vertretungen
    • es ist aber möglich die Vertretung befristet oder unbefristet (Endedatum z.B.  31.12.2099) einzustellen
    • In dem Handout "Anlage Vertreter:innen Eingangsrechnungen (xSuite)" finden Sie eine ausführliche Klickanleitung:  E-Learning Übersicht Buchhaltung (lfd. Nr. 3)
Erweitern
titleWas ist der Unterscheid zwischen geplanten und ungeplanten Vertretungen in "Meine Inbox"
Erweitern
titleWie kann ich geplante oder ungeplante Vertretungen einrichten?

Es ist möglich geplante und ungeplante Vertretungen in "Meine Inbox" einzurichten.

Image RemovedImage Added

Damit ist folgendes gemeint:

  • Geplante Vertretung: Die zur Vertretung vorgesehene Person ist immer aktiv und über offene Aufgaben (z.B. Genehmigung einer Bestellung) informiert. Sie kann die Aufgaben als Vertreter:in jederzeit für Sie als verantwortliche Person abarbeiten. In diesem Fall werden beide Personen durch die Inbox von SAP über Aufgaben informiert.
  • Ungeplante Vertretung: Die für ungeplante Fälle als Vertretung vorgesehene Person ist zur Vertretung vorgemerkt, sieht dies selbst in SAP und kann sich selbst "aktiv" schalten, wenn Sie als verantwortliche Person ungeplant ausfallen. So lange sie sich nicht aktiv schaltet, erhält sie keine der anfallenden Aufgaben zugewiesen. 

In dem Handout "Anlage von Vertreter:innen" finden Sie eine ausführliche Klickanleitung: E-Learning Übersicht übergreifend 

Empfehlung: Um die Abläufe durch Spontanausfälle (z.B. Krankheit) nicht zu verzögern, empfehlen wir immer mindestens die Einrichtung einer ungeplanten Vertretung oder die dauerhafte Einrichtung einer oder mehrerer Vertretungen.

Erweitern
titleWas kann ich unternehmen, wenn ein:e Kolleg:in erkrankt ist, kein Vertreter hinterlegt und die Rechnungen Vorgänge unbedingt bearbeitet werden müssen?

Grundsätzlich sollte dieser Situation durch die Einrichtung einer dauerhaften (d.h. ungeplanten) Vertretung vorgebeugt werden.

Konnten vorab keine Vertretungen eingerichtet werden, Bitte erstellen Sie ein Ticket im Service Desk unter: https://servicedesk.uni-jena.de/plugins/servlet/desk/portal/143

Erweitern
titleWenn ich meine Vertreter:innen verwalten möchte und in der Liste auf "Vetreter verwalten" klicke, komme ich nicht in die nächste Maske. Was kann ich tun?

Das ist üblicherweise ein Problem des Browsers, so dass Sie die Seite neu laden müssen über "refresh". Auch Abhilfe schaffen kann das Leeren des  "Cache". Danach sollte die Fiori App aktualisiert sein und Sie können erneut beginnen, Ihre Vertreter:innen zu verwalten.

Erweitern
titleKönnen Vertretungsrechte weiter gegeben werden?

Beispiel: Person B vertritt Person A. Person B richtet einen weiteren Vertreter ein (Person C). Bekommt Person C damit auch die Vorgänge von Person A in die Inboxen?

Das SAP System verhält sich hier unterschiedlich. Es muss zwischen "Meine Inbox" und der "XSuite Inbox" differenziert werden.

  • Meine Inbox: Vertreterrecht wird nicht an weitere Vertreter weitergegeben
  • XSuite Inbox: Weitergabe bis zur 4 Ebene (Hauptverantwortlicher A - Vertreter B - Vertreter C - Vertreter D)