Der Block »Videogalerie« lässt Nutzenden viele Videos durch verschiedene Blöcke präsentieren.
Anwendungsbeispiel
Block »Videogalerie« untereinander
Block »Videogalerie« als Slider
Youtube-Link zum HowTo-Video
INHALTSVERZEICHNIS
Verwendung
Übersichtliche Präsentation zahlreicher Videos: Stellen Sie ein oder mehrere Videos ansprechend auf Ihren Webseiten dar. Der Block hält sehr flexible Einstellungsmöglichkeiten bereit: Sie können YouTube, DBT oder interne Videos verknüpfen und haben die Wahl zwischen der Darstellung als Grid oder als Slider. Außerdem können 1, 2 oder 3 Videos in einer Zeile stehen.
Weitere Infos sind auf der Präsentationsseite bereitgestellt. Dort präsentieren wir Ihnen alle zur Verfügung stehenden Blöcke.
Bei »Video-Typ« stehen Ihnen drei Optionen zur Auswahl: YouTube-Video, DBT-Video und internes Video:
Wählen Sie den entsprechenden Video-Typ aus.
Kopieren Sie die URL des gewünschten Videos bei YouTube und fügen Sie ihn bei »Link« ein.
Geben Sie nun eine Bezeichnung und einen Titel ein.
Zusätzlich kann ein alternatives Platzhalterbild eingefügt werden.
Durch Klick auf »OK« bestätigen Sie Ihre Einstellungen.
Wählen Sie den entsprechenden Video-Typ aus.
Starten Sie das Video und stoppen es direkt wieder. Im unteren Bereich des Videos wird nun ganz rechts ein »Teilen«-Icon angezeigt.
Nachdem Sie das »Teilen«-Icon angeklickt haben, erhalten Sie verschiedene Optionen. Kopieren Sie den Inhalt, der unter »HTML Code« steht.
Fügen Sie den kopierten Inhalt nun in das Feld »Link« im Einstellungsfenster ein.
Geben Sie abschließend eine Bezeichnung und einen Titel ein und bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit Klick auf »OK«.
Wählen Sie den entsprechenden Video-Typ aus.
Klicken Sie auf das Ordner-Symbol. Anschließend das Video im Multimediamandanten auswählen und einfügen.
Geben Sie eine Bezeichnung und einen Titel ein und bestätigen Sie Ihre Einstellungen mit Klick auf »OK«.
Für Interne Videos können zusätzlich Vorschaubilder eingestellt werden. Dazu rufen Sie im Multimediabereich das entsprechende Video auf. Im Reiter »Datei« kann im Bereich »Verschiedenes« ein Vorschaubild für dieses Video eingestellt werden. Anschließend auf »Speichern« klicken. Das Vorschaubild wird nun automatisch angezeigt, wenn Sie das Video in einem Block benutzen.
Unter »Darstellungen« können Sie nun wählen, ob Sie Ihre Videos im »Slider« oder im »Grid« angezeigt lassen möchten.
Im »Slider« werden Ihre Videos nebeneinander angezeigt. Hierbei lassen sich 1, 2 oder 3 Videos pro Zeile einstellen.
Im »Grid« werden Ihre Videos, ähnlich wie im Block Teaser Grid, in verschiedenen Größen präsentiert. Dabei müssen die Videos nicht zwangsläufig nebeneinander liegen, sondern können je nach Einstellung auch untereinander und in verschiedener Größe dargestellt werden. Die Darstellungsmöglichkeiten können von Ihnen am fertigen Block über Drag & Drop geändert werden. Klicken Sie dafür auf Ihren Eintrag und halten Sie geklickt. Nun können Sie Ihren Eintrag an die Stelle verschieben, an die Sie möchten.
Unter »Format« können Sie zuletzt einstellen, ob Ihre Videos im 16:9- oder 9:16-Format, also hochkant, angezeigt werden sollen. Das 9:16-Format eignet sich besonders für die Darstellung mit Smartphones. Beachten Sie aber, dass manche Videos nicht für das 9:16-Format konzipiert sind und dadurch nicht angezeigt werden können.
Bei jedem Eintrag haben Sie die Möglichkeit, zusätzlich eine Seite in Ihrem Titel zu verlinken. Hier haben Sie zwei Optionen, zwischen denen Sie wählen müssen:
Wenn Sie auf eine andere Seite innerhalb des CMS verweisen möchten, wählen Sie »interner Link«. Es erscheinen weitere Felder, bei denen Sie nun unter »Link« die entsprechende Seite auswählen. Klicken Sie hier, um nachzulesen, wie Sie interne Links setzen.
Über das nun erscheinende Feld »Erweiterung« besteht die Möglichkeit, auf eine bestimmte Stelle auf der Zielseite zu verweisen. Durch Klicken in das Textfeld »Erweiterung« erscheint eine Liste mit allen auf der Zielseite existierenden Blöcken, Textmarkern und gesetzten Ankern. Wählen Sie aus der Liste die entsprechende Stelle auf Ihrer Zielseite aus, auf die die Nutzenden durch den Link geleitet werden sollen.
Für das Verweisen auf eine andere Datei im CMS wählen Sie ebenfalls »interner Link« aus und klicken unter »Link« auf den Multimediabutton.
Nun lässt sich die gewünschte Datei auswählen. Wie Sie eine neue Mediadatei hochladen können, erklären wir Ihnen in dem Anleitungsartikel Media-Dateien hochladen.
Unter »Link öffnen in..« lässt sich zudem einstellen, ob die Seite automatisch in einem neuen Fenster geöffnet werden soll oder nicht.
Wenn Sie auf eine Website außerhalb des CMS verweisen möchten, wählen Sie »externer Link«.
Geben Sie im Textfeld »Link« die entsprechende URL der gewünschten Seite ein.
Zusätzlich müssen Sie unter »Sprachversion« die Sprache auswählen, in der die verlinkte Seite vorliegt.
Unter »Link öffnen in..« lässt sich auch hier einstellen, ob die Seite automatisch in einem neuen Fenster geöffnet werden soll oder nicht.
Klicken Sie abschließend auf »Übernehmen« und der Block ist erstellt.
Zusätzliche Hinweise
Die Felder »Bezeichnung« und »Titel« beziehen sich beide auf das Video, das Sie anzeigen möchten.
Die »Bezeichnung« ist eine Beschreibung, die nur von Ihnen als Redakteur im Einstellungsmenü zu sehen ist.
Der »Titel« ist der Name, der im fertigen Block für alle Nutzenden zu sehen ist.
Alternative Blöcke
Alternativ zur Videogalerie sind folgende Blöcke unter bestimmten Voraussetzungen zur Darstellung Ihrer Informationen ebenfalls geeignet:
Nutzen Sie die Multimedialiste, wenn Sie Besuchenden der Seite eine Vielzahl von Dateien unterschiedlicher Formate bereitstellen wollen.
Nutzen Sie den Multimediaverlauf, wenn Sie eine Vielzahl von Dateien unterschiedlicher Formate zur Verfügung stellen möchten, die vor Kurzem aktualisiert wurden.
Nutzen Sie den Slider Light / Pro, wenn es für Besuchende nicht notwendig ist, dass alle Seiten sofort überblickt werden können.
Nutzen Sie den Block Text und Video, wenn Sie statt eines Bildes ein Video auf Ihre Seite laden wollen.