Zusammenfassung

Eine digitale Signatur ist nicht mit einer Nachrichtensignatur gleichzusetzen. Eine Nachrichtensignatur ist eine anpassbare Grußformel. Mit einer digitalen Signatur wird der Nachricht hingegen ein eindeutiger Code hinzugefügt, der nur aus der digitalen Signatur im Besitz des wahren Absenders stammen kann (Quelle: Mircosoft.com).

Mit einem digitalen Zertifikat kann eine Nachricht vor Manipulation geschützt und für noch mehr Datenschutz auch Ende-zu-Ende verschlüsselt werden.

Ein digitales Zertifikat, auch als digitale Signatur bezeichnet, ist vergleichbar mit einem Personalausweis und trägt dazu bei, die Identität im Internet nachzuweisen.


Diese Anleitung richtet sich besonders an folgende Zielgruppen:

  • Mitarbeitende
  • Mitarbeitende der Universitätsverwaltung
  • Studierende
  • IVV und AV
  • Sekretariate

Die Beantragung von Zertifikaten erfolgt eigenständig über die Zertifizierungsstelle Hellenic Academics and Research Institutions Certification Authority (Harica).

Führen Sie diese Schritte nicht mehrfach aus!

Ein Zertifikat ist nicht austauschbar. Mails, welche mit einem Zertifikat verschlüsselt worden sind, können nur mit diesem wieder entschlüsselt werden. Verlieren Sie Ihr zuvor verwendetes Zertifikat, können Signaturen nicht mehr verifiziert und verschlüsselte Elemente nicht mehr entschlüsselt werden. Sichern Sie es daher auf Ihrem Home-Laufwerk oder auf einem verschlüsselten USB-Stick. Merken Sie sich Ihr vergebenes Passwort für das Zertifikat oder bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.


1. Anmeldung bei Harica Certificate Manager

Öffnen Sie in einem Webbrowser die Internetseite des Zeritifikatsanbieters Harica unter https://cm.harica.gr/.

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Wählen Sie die Anmeldeoption "Academic Login" aus.

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Suchen Sie in dem neuen Fenster nach der "Friedrich-Schiller-Universität Jena" und wählen Sie diese in dem Drop-Down-Menü aus.

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Nun müssen Sie sich mit Ihren Login-Daten der Friedrich-Schiller-Universität Jena anmelden. Beachten Sie, dass das URZ-Loginkennzeichen auf dem Bild nur als Beispiel dient und Sie Ihr eigenes eingeben müssen.

Es öffnet sich ein Fenster mit dem Titel "Informationsweitergabe". Hier werden die Informationen aufgelistet, welche an den Anbieter der Zertifikate übermittelt werden. Lassen Sie alle Häkchen gesetzt und klicken Sie unten auf "Akzeptieren".

2. Beantragung des Zertifikats

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Auf der Startseite werden Ihnen unter "My Dashboard" Ihre gültigen Zertifikate angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol oben links, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie nun "Email" aus.

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Scrollen Sie auf der Webseite runter bis Sie die Option „For enterprises or organizations (IV+OV)“ sehen. Drücken Sie auf den „Select“-Knopf.

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Ihre Uni-Mail-Adresse ist vorausgewählt. Klicken Sie auf "Next".

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Nun wurden Ihre persönlichen Daten übernommen. Bitte kontrollieren Sie diese und drücken Sie anschließend auf "Next".

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Die Informationen der Universität Jena sollten schon automatisch eingetragen sein. Drücken Sie auf "Next".

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Auch Ihre Universitäts-Mailadresse sollte bereits hinterlegt sein. Drücken Sie auf "Next".

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Nun werden Ihnen nochmal alle Informationen zur Kontrolle angezeigt. Sind alle Daten korrekt, drücken Sie auf "Submit".

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Nachdem Sie den Antrag abgeschickt haben, finden Sie diesen unter „My Dashboard” bei „Pending Certificates” aufgelistet. Wenn Sie die Maus über die Spalte „Actions” bewegen, werden die noch ausstehenden Schritte angezeigt.

Falls Ihre E-Mail-Adresse bei HARICA noch nicht registriert ist, öffnen Sie bitte im selben Browser Ihr Uni-Mail-Postfach. Dort sollten Sie eine E-Mail von "HARICA" finden. In dieser E-Mail werden Sie gebeten, auf den Button "Confirm" zu klicken, um Ihre E-Mail-Adresse zu validieren.

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Falls Sie zu der Anmeldeseite von "HARICA" weitergeleitet werden, dann melden Sie sich erneut mit Ihren Anmeldedaten an und öffnen ein weiteres Mal die Mail von "HARICA". Kopieren Sie jetzt mit einem Rechtsklick den Link vom "Confirm" Knopf und fügen Sie diesen in die Suchzeile Ihres Browsers ein.

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Nun öffnet sich ein Fenster, in welchem Sie mit einem Klick auf "Confirm" Ihre Mail-Adresse bestätigen können.

Anschließend können Sie im Dashboard Ihr Zertifikat herunterladen.

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Klicken Sie auf "Enroll your Certificate".

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Wählen Sie die Parameter wie im Bild zu sehen aus und setzen Sie ein sicheres Passwort für die Zertifikatsdatei. Dieses Passwort sollte sich unbedingt von Ihrem Uni-Account-Passwort unterscheiden. Klicken Sie abschließend auf "Enroll Certificate".

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Klicken Sie auf "Download".

(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Speichern Sie Ihre Zertifikatsdatei an einem sicheren Ort (bspw. Netzlaufwerk).