Mit Ihrer Immatrikulation oder Einstellung an der Universität Jena wird Ihnen ein persönliches E-Mail-Postfach mit einer universitären E-Mail-Adresse eingerichtet.

Zugang

  • Für Studierende, Mitarbeitende oder Gäste (nach Antrag) mit einem gültigen Uni-Account wird automatisch eine E-Mail-Adresse und ein persönliches E-Mail-Postfach zur Verfügung gestellt
  • Die Anmeldung erfolgt mit den Login-Daten Ihres Uni-Accounts

Der Zugriff erfolgt für alle neuen Nutzer über Exchange. Bestandsnutzer haben Zugriff entweder über Webmail oder über Exchange .
Hinweis: Welche Zugriffsart für Sie aktiviert ist können Sie über den Postmaster überprüfen.

Direktlink: 

  • Für den Zugriff auf Webmail nutzen Sie folgende Adresse: Webmail
  • Bei Nutzung eines Exchange Postfaches empfiehlt das URZ die Nutzung von Microsoft Outlook, welches auf zentralverwalteten Arbeitsplätzen automatisch installiert ist. Alternativ steht die Outlook Web App OWA im Browser zur Verfügung.

Anwendungsszenarien

Die universitäre Mailadresse bietet Ihnen kostenfrei alle Vorteile einer professionellen Mailinfrastruktur wie Backup, Virenüberwachung und Werbefreiheit. Durch die Nutzung können Sie dem Empfänger ihre Mitgliedschaft zur Universität Jena anzeigen. Im Bereich der Hochschulkommunikation, bei offiziellen Newslettern oder im Rahmen von Veranstaltungen wird regelmäßig auf die vergebene Mailadresse der Universität zurück gegriffen.

Verantwortlichkeiten

Wir bieten Ihnen:

  • Die Universität stellt Ihnen für die Ablage ihrer E-Mails Speicherplatz zur Verfügung. Die Höhe ist dabei vom Status ihrer Mitgliedschaft abhängig:
    • Mitarbeitende: 50 GB (Exchange) bzw 25 GB (Webmail)
    • Studierende: 25 GB (Exchange) bzw 10 GB (Webmail)
    • Gäste: analog zu Mitarbeitende

Bitte beachten Sie:

Für den Versand von Newslettern und den Betrieb von Mailinglisten stellt ihnen das Rechenzentrum andere geeignete technische Hilfsmittel zur Verfügung. Der Versand von besonders großen Anhängen lässt sich ebenfalls mit Alternativen des Rechenzentrums bewerkstelligen. Eine Übersicht finden Sie hier: https://www.uni-jena.de/159687/mail-dienste

Nutzerdaten

Sicherung und Wiederherstellung

Der Inhalt ihrer Mailbox wird automatisch durch die Backupstrukturen des Rechenzentrums gesichert. Dazu werden tägliche Sicherungen über sieben Tage, und eine wöchentliche Sicherung für vier Wochen aufbewahrt. Im Falle von Exchange 3 Monate. Im Selbstservice 180 Tage im "endgültig gelöscht ordner".

Bei Fragen zur Wiederherstellung wenden Sie sich an den Servicedesk unter https://servicedesk.uni-jena.de/plugins/servlet/desk/portal/121/create/1059

Datenschutz und Informationssicherheit

  • Alle eingehenden E-Mails werden automatisch auf Spam und Viren geprüft und gefiltert. 

Lebenszyklus von Inhalten

Der Inhalt der Mailbox ist an die Zugehörigkeit zur Universität und einen gültigen Uni-Account gebunden. Nach dem Ausscheiden haben Sie noch über einen Zeitraum von einem Monat Zugriff auf ihre E-Mails, anschließend wird der Inhalt nach 2 Jahren gelöscht.



Hilfe und Support

Onlineanfragen: Hier geht's zum URZ Service Desk

Adresse:

            Eingang B, Raum 1209
            Ernst-Abbe-Platz 4
            07743 Jena

Telefon: +49 3641 9-404777

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 7:30 – 21:30 Uhr

Weitere Informationen:

Anlaufstellen für Fragen, Hilfe und Support

Link zur Nutzerordnung des Universitätsrechenzentrums (Anmeldung notwendig)

Betriebs- und Servicezeiten

  • Betriebszeiten: 24 x 7 x 365

  • Servicezeiten: Mo. – Do. 8:30-15:00 Uhr, Fr. 8:30-13:00 Uhr

  • Wartungsfenster: Mittwoch 17:00-22:00 Uhr, Donnerstag 6:30-10:30 Uhr




Titel: "E-Mail"

Stand: 08.09.2025

  • Keine Stichwörter