Beschreibung

Der Block »iFrame« dient dazu, eine externe Seite auf Ihrer im CMS angelegten Seite nutzerfreundlich und anschaulich darzustellen.

Anwendungsbeispiel

iFrame als zu ladende Anzeige

Angezeigtes iFrame, nachdem geladen wurd

Youtube-Link zum HowTo-Video

INHALTSVERZEICHNIS

Verwendung

Über den Block »iFrame« lassen sich externe Webseiten einbinden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Fügen Sie den Block hinzu.
  2. Öffnen Sie die Einstellungsleiste des Block die Einstellungen.
  3. Im Feld »URL der Quellseite« müssen Sie die URL der Webseite eintragen.
  4. Über das Feld »URL verkürzen« können Sie einstellen, ob die URL verkürzt wird.
  5. Im Feld »Format« müssen Sie das gewünschte Format auswählen.
    1. Wenn die Option »manuelle Höhe« ausgewählt wurde, erscheint ein zusätzliches Feld »Höhe« in dem Sie die gwünschte Höhe in Pixeln eintragen müssen.
    2. Wenn die Option »16:9« ausgewählt wurde, wird der iFrame im Seitenverhältnis 16:9 dargestellt.
    3. Die Option »automatische Höhe« bietet die Möglichkeit, dass sich die Höhe automatisch an der eingetragenen Webseite orientiert.

      Hinweis

      Diese Option hat technische Voraussetzungen. Wenn Sie diese nutzen möchten, kontaktieren Sie uns über unseren Service-Desk.

  6. Im Feld »Platzhalterbild« können Sie ein eigenes Platzhalter-Bild auswählen.
  7. Im Feld »Zusatztext« können Sie einen zusätzlichen Text angeben.

Zusätzliche Hinweise 

  • Nicht alle Webseiten lassen sich durch den Block einbinden. Es kann zum Beispiel sein, dass die eingetragene Webseite das Einbinden in anderen Webseiten verbietet.

  • Es ist möglich das der Block »iFrame« auch ohne 2-Klick Lösung eingebunden wird. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich über unseren Service-Desk.

Alternative Blöcke

Alternativ zum iFrame sind folgende Blöcke unter bestimmten Voraussetzungen zur Darstellung Ihrer Informationen ebenfalls geeignet:

Ergänzende Beiträge