Finden Sie hier einige Hinweise für übersichtliche und ansprechende Menü-Gestaltung.

INFORMATION

Das Menü ist die Grundlage jeder Internetseite. Nutzende möchten unmittelbar nach Aufruf der Seite wissen, wo sie die Inhalte finden, die sie suchen. Daher ist es wichtig, einige Hinweise zu beachten, um die Navigation übersichtlich und eindeutig zu halten.

INHALTSVERZEICHNIS

Übersicht Menü-Struktur

  1. Kopf-Menü: Das Kopf-Menü enthält statische Links, die auf jeder Seite eines Mandanten gleich sind.
  2. Hub-Menü: Das Hub-Menü umfasst die wichtigsten Menüpunkte der ersten Ebene eines Mandanten oder eines Knotenpunktes.
  3. Haupt-Navigation: Die Haupt-Navigation umfasst, neben definierten Ausnahmen, alle Seiten des Mandanten.
  4. Breadcrumb (Brotkrumen-Navigation): Eine Breadcrumb ist eine sekundäre Navigation innerhalb einer Webseite. Sie zeigt den hierarchischen Link-Pfad der geöffneten Webseite in einem Mandanten. Mit ihr wird die Orientierung innerhalb der Seite verbessert, da dem Nutzer angezeigt wird, in welcher Verzweigung er sich aktuell befindet. Durch Links lässt sich beliebig auf übergeordnete Seiten zurückkehren, da in der Breadcrumb alle Strukturebenen dargestellt werden.
  5. Ebenen-Menü: Unterhalb des mit Inhalt gefüllten Seitenbereichs lässt sich über das Ebenen-Menü auf Seiten wechseln, die sich auf der hierarchisch gleichen Strukturebene wie die aktuell aufgerufene Seite befinden. Die Anzeige des Ebenen-Menüs ist optional und kann durch einen Redakteur gesteuert werden.
  6. Footer-Menü: Ganz unten auf der Seite befindet sich das Footer-Menü. Es enthält Standardseiten wie Impressum oder Datenschutz und sollte, um ein einheitliches Bild zu wahren, nicht verändert werden.

Menüpunkte definieren

  • Die Menüpunkte im Kopf-Menü, in der Haupt-Navigation und in der Breadcrumb-Navigation können Sie nicht verändern. Diese Strukturen werden automatisch ermittelt.

  • In der Haupt-Navigation werden grundsätzlich alle vom Redakteur erstellten Seiten, unabhängig von den Berechtigungen, angezeigt. Es gibt nur wenige Ausnahmen, die zentral definiert werden. Dazu zählen unter anderem Meldungen und Veranstaltungen.

  • Welche Seiten im Hub-Menü, Ebenen-Menü und Footer-Menü erscheinen, können Sie selbst definieren. Im Reiter »Informationen« kann für jede Seite eingestellt werden, wo diese angezeigt werden soll. Dazu in der Auswahlliste »Menü« die entsprechenden Einträge auswählen. Diese Option ist jedoch nur Seiten der ersten Ebene eines Mandanten vorbehalten.

  • Im Footer-Menü erscheinen zusätzlich einige statische Seiten, wie bspw. das Impressum.

  • Das Hub-Menü ist ein Ausnahmefall. Auch hier werden in der Regel Seiten der ersten Ebene eines Mandanten angezeigt. Darüber hinaus gibt es in den Fakultäts-Mandanten und dem Mandant »unijena« noch die Knotenpunkte. Wenn man sich innerhalb eines solchen befindet, werden im Hub-Menü dessen Unterseiten angezeigt.