Der Block »Slider Pro« bietet noch mehr Einstellungsmöglichkeiten als der Slider Light, was das Verhältnis von Bild und Text anbelangt.
INHALTSVERZEICHNIS
Verwendung
Strukturierte Darstellung mehrerer Einträge nebeneinander:Ein Eintrag umfasst ein Bild, einen Titel, einen kurzen Text und optional einen Link. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei sehr vielfältig und umfangreicher als es beim Slider Light.
Durch Klick auf das Pluszeichen fügen Sie einen neuen Eintrag hinzu.
Sie können nun zwischen drei verschiedenen Eintragstypen wählen: Bild (a), Video (b) und Text (c). Diese drei haben jeweils unterschiedliche Optionen und werden im Folgenden von uns aufgeführt.
Wählen Sie zuerst unter »Bildhöhe« die Bildgröße aus. Standard ist 50%, weitere Option ist 100%.
Fügen Sie nun unter »Bild« ein Bild aus dem Multimediabereich ein. Hinweise, wie Sie einen Bildausschnitt richtig erstellen, finden Sie in unserem Tutorial Bildausschnitt erstellen (Tutorial).
Bildgröße 50% → 16:9
Bildgröße 100% → 8:9
Bei beiden Größen müssen Sie einen kurzen Text angeben.
Bei Bildgröße 50% erscheint der Text unter dem Bild.
Bei Bildgröße 100% erscheint der Text am unteren Bildrand auf einer halbtransparenten Fläche.
Optional können Sie noch unter »Linktyp« einen internen oder externen Link einfügen.
Wählen Sie bei »Video-Typ« aus, ob Sie ein Video von DB-Thüringen, ein internes Video aus dem Multimediabereich oder ein YouTube-Video einfügen wollen.
Wenn Sie »internes Video« wählen, erscheint ein weiteres Feld (»Video«) mit Link zum eigenen Multimediabereich.
Bitte wählen Sie ein Video aus. Wir empfehlen Videos im mp4-Format.
HINWEIS: Sie können das Video direkt während der Erstellung des Eintrages in Ihren Multimediabereich hochladen.
Für Interne Videos können zusätzlich Vorschaubilder eingestellt werden. Dazu rufen Sie im Multimediabereich das entsprechende Video auf. Im Reiter »Bild« kann im Bereich »Verschiedenes« ein Vorschaubild für dieses Video eingestellt werden. Anschließend auf »Speichern« klicken. Das Vorschaubild wird nun automatisch angezeigt, wenn Sie das Video in einem Block benutzen
Wenn Sie »externes Video« wählen, erscheint ein weiteres Feld, in das Sie den YouTube-Link einfügen müssen. Achten Sie darauf, die komplette URL einzufügen.
Wenn Sie »DBT-Video« wählen, erscheint ein weiteres Feld »Link«.
Gehen Sie zu dem DBT-Video, das Sie auf Ihrer Seite einbinden wollen.
Starten Sie das Video und stoppen es direkt wieder. Im unteren Bereich des Videos wird nun ganz rechts ein Icon zum Teilen angezeigt.
Nachdem Sie das »Teilen« Icon angeklickt haben, erhalten Sie verschiedene Optionen. Kopieren Sie den Inhalt der unter »HTML Code« steht.
In das Feld »Link« im Einstellungsfenster fügen Sie nun den kopierten Inhalt ein.
»Eintragsbezeichnung«, »Videotyp«, »Titel« und »Text« sind Pflichtfelder.
Sie können zudem entscheiden, ob das Video oberhalb oder unterhalb vom Text angezeigt werden soll.
Wenn Sie einen Texteintrag erstellen, haben Sie die Möglichkeit, diesen mit oder ohne Bild einzufügen.
Der Text erscheint auf blauem Hintergrund. Sie können eine Quelle angeben und einen internen oder externen Link hinzufügen. Der interne Link kann entweder zu einer anderen Seite der FSU (Häuschensymbol) oder zu einer im Multimediabereich hinterlegten Mediadatei weiterleiten.
»Bezeichnung« und »Text« sind Pflichtfelder.
Wenn Sie einen Texteintrag mit Bild erstellen, erscheint ein weiteres Feld (»Bild«) mit Link zu Ihrem Multimediabereich.
Das Bild muss Standard-Format (16:9) haben und ist immer unter dem Text angeordnet.
Anwendungsbeispiele
Zustand 1
Screenshot
Zustand X
Screenshot
Zusätzliche Hinweise
..
Alternative Blöcke
Alternativ zum ... sind folgende Blöcke unter bestimmten Voraussetzungen zur Darstellung Ihrer Informationen ebenfalls geeignet: