Die Digitalisierung hat in vielen zentralen Verwaltungs- und Informationsprozessen Einzug gehalten - von der Zulassung für neue Studierende über die Verwaltung von Studiengängen, Gebühren und studienbezogenen Daten bis hin zur Organisation des internen Bildungsprogramms.
Um künftig das Campusmanagement noch weiter zu digitalisieren, wird Friedolin schrittweisen durch HISinOne abgelöst. Mit HISinOne werden alle Prozesse von der Bewerbung bis hin zur Weiterqualifizierung nach Beendigung des Studiums modern, transparenter und nutzerspezifischer abgebildet. Alle Funktionen werden 2028 vollumfänglich bereit stehen.
Zugang
Studierende und Mitarbeitende in Lehre: friedolin.uni-jena.de
- Studienbewerber:innen und APP-Mitarbeitende: friedolin2.uni-jena.de
Anwendungsszenarien
Im HISinONE wird der Student-Life-Cycle durch folgende drei Eckpfeiler verwirklicht:
Hinweise zur Nutzung und Konfiguration
Friedolin 2.0 APP - Bewerbungs- und Zulassungsmanagement
Der IT-Service "Bewerbungs- und Zulassungsmanagement" erleichtert den gesamten Prozess der Studienbewerbung und Zulassung. Über eine zentrale Plattform können Bewerber ihre Unterlagen einreichen, den Status ihrer Bewerbung verfolgen und Zulassungsbescheide erhalten. Der Service stellt die Bearbeitung der Bewerbungen, einschließlich der Prüfung von Zulassungsvoraussetzungen und der Vergabe von Studienplätzen, sicher. Für die Verwaltung bietet der Service eine effiziente Möglichkeit, den gesamten Prozess zu steuern, Fristen einzuhalten und Kommunikation mit den Bewerbern zu erleichtern. Dadurch wird der Bewerbungs- und Zulassungsprozess transparenter, schneller und benutzerfreundlicher.
HIS-SOS - Beitrags-/Gebühren- und Studierendenmanagement
Der IT-Service "Beitrags-/Gebühren- und Studierendenmanagement" hilft bei der Verwaltung von Studienbeiträgen, Gebühren und studienbezogenen Daten. Semesterbeiträge und sonstige Zahlungen werden durch ihn erfasst sowie Studierendendaten (wie Immatrikulation, Exmatrikulation, Studienverlauf und persönliche Informationen) verwaltet. Drüber hinaus sorgt er (alt: Der IT-Service sorgt) für eine transparente und effiziente Abwicklung aller zahlungs- und verwaltungsrelevanten Prozesse, erleichtert die Einhaltung von Fristen und Vorschriften und verbessert die Kommunikation zwischen Studierenden und Verwaltung.
HIS-POS - Studiengangs-, Prüfungsmanagement und Studienabschluss
Der IT-Service "Studiengangs-, Prüfungsmanagement und Studienabschluss" unterstützt bei der Verwaltung von Studiengängen (insb. Studien- und Prüfungsordnungen). Die digitale Abbildung und Verwaltung von Studienplänen, Modulangeboten sowie An- und Abmeldungen zu Prüfungen sind nur einige der abgebildeten Kernfunktionen. Studierende können ihre Prüfungsleistungen online einsehen, sich für Prüfungen anmelden und ihre Fortschritte verfolgen. Zudem erleichtert der Service die Organisation der Abschlussprüfungen und die Ausstellung von Abschlussdokumenten. Automatisierte Workflows sorgen für eine effiziente Abwicklung, mehr Transparenz und eine reibungslose Koordination zwischen Studierenden und Verwaltung.
Friedolin - Modul-, Lehrveranstaltungs-, Raum- und Lehrendenmanagement
Der IT-Service "Lehrveranstaltungs-, Raum- und Lehrendenmanagement" stellt die Planung und Organisation von Lehrveranstaltungen sowie die Zuweisung von Räumen und Lehrenden sicher. Es werden auch die Erstellung und Verwaltung von Vorlesungsplänen, die Buchung und Zuteilung von Räumen sowie die Zuordnung von Lehrenden zu Kursen unterstützt. Dabei werden Verfügbarkeiten, Raumkapazitäten und organisatorische Vorgaben berücksichtigt. Studierende können den Veranstaltungsplan online einsehen und sich für Lehrveranstaltungen anmelden.
Friedolin - Modul-, Lehrveranstaltungs-, Raum- und Lehrendenmanagement
Der IT-Service "Lehrveranstaltungs-, Raum- und Lehrendenmanagement" stellt die Planung und Organisation von Lehrveranstaltungen sowie die Zuweisung von Räumen und Lehrenden sicher. Es werden auch die Erstellung und Verwaltung von Vorlesungsplänen, die Buchung und Zuteilung von Räumen sowie die Zuordnung von Lehrenden zu Kursen unterstützt. Dabei werden Verfügbarkeiten, Raumkapazitäten und organisatorische Vorgaben berücksichtigt. Studierende können den Veranstaltungsplan online einsehen und sich für Lehrveranstaltungen anmelden.
Titel: "Campusmanagement"
Stand: 03.06.2025