Zusammenfassung

Name: Senatssaal
Kurzbezeichnung: 1111 - Senatssaal
Adresse: Fürstengraben 1, 07743 Jena

Die technische Ausstattung ermöglicht Videokonferenzen. 



Diese Anleitung richtet sich besonders an folgende Zielgruppen:

  • Studierende
  • Lehrende
  • Mitarbeitende
  • Mitarbeitende des Universitätsklinikums Jena
  • Einrichtungen und Gremien (z.B. Fachschaftsräte)
  • Gruppen (z.B. Projekte)
  • Gäste der Friedrich-Schiller-Universität


Medientechnik Touchpanel




Das Touchpanel und das Anschlussfeld finden Sie in der hinteren rechten Tischecke von der Tür aus gesehen. 




Medientechnik Einschalten 



Um die Technik im Raum nutzen zu können, schalten sie bitte die Medientechnik ein. 




Projektion


Hauptredner


Gastredner






Ton



Wählen Sie bitte unter dem Menüpunkt Ton die Lautstärke des Medientons aus.

Zum Beispiel bei Wiedergabe von Videos oder Lautstärke bei einer Videokonferenz. 




Mikrofone



Im Vorbereitungsraum des Senatssaals können sie sich bei Bedarf entsprechende zusätzliche Mikrofone aus den Ladeschalen heraus nehmen. Durch längeres drücken der roten Taste auf der Unterseite der Mikros können diese eingeschaltet werden. 




Videokonferenz 



Medientechnik mit Computer verbinden.

Wenn Sie eine Videokonferenz durchführen möchten, verbinden Sie ihr Gerät mit dem USB-Kabel am Anschlussfeld. 


Für die Videokonferenz müssen die einzelnen Sprechstellen entsprechend Anleitung eingeschaltet werden. 

Prüfen ob die Sprechstelle eingeschaltet ist:

  • Taste 1x kurz drücken
    • Taste leuchtet rot = Sprechstelle aktiv
    • Taste leuchtet nicht = Sprechstelle ausgeschaltet
  • Sprechstelle einschalten:
  • Taste 3 sek. gedrückt halten (bis Taste rot blinkt)
    • 5 sek. warten
    • Taste 1x kurz drücken
    • Taste leuchtet rot = Sprechstelle aktiv

Nach der Veranstaltung Medientechnik bitte wieder herunterfahren!



Die Sprechstellen müssen entsprechend des Planes und der Nummerierung auf den Tischen verteilt sein. 






Sprechstellen Ladezustand Prüfen 



Nach längerer Nutzung bzw. bei Nichtausschalten der Medientechnik nach einer Veranstaltung kann der Ladezustand der Akkus in den Sprechstellen so gering sein, dass ein Funktion unmöglich ist. Sie können den Ladezustand auf der Unterseite der Sprechstelle durch drücken der Taste kontrollieren.  





Nach umdrehen und drücken des Button können sie den Akku durch ziehen herausnehmen. 




Die geladenen Akkus können Sie aus dem Schrank im Vorbereitungsraum heraus nehmen. 




Ausschalten der Medientechnik 


Nach Beendigung ihrer Veranstaltung bitten wir sie die Medientechnik auszuschalten.






Titel: "Senatssaal (Fürstengraben 1)"

Stand: 27.05.2024

  • Keine Stichwörter