Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 22 Nächste Version anzeigen »

Hier finden Sie weitere Themen allgemeiner Art zu SAP und der Fiori App.


Fragen und Antworten



Grundsätzlich können Sie bei der Anmeldung in der SAP Web-Anwendung (Fiori App) die englische Sprache auswählen. Durch diese Einstellung werden die digitalen Formulare und Feldbezeichnungen in englischer Sprache ausgegeben. Allerdings werden möglicherweise nicht alle notwendigen Inhalte angezeigt.

(Warnung)  Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die deutschsprachige Anzeige der Oberfläche zu aktivieren bzw. aktiviert zu lassen.

Alle zu bearbeitenden Genehmigungsaufgaben finden Sie in ihrer Inbox in der Fiori App.

Das System ist standardmäßig so konfiguriert, dass Sie für diese Aufträge / Workitems auch jeweils eine E-Mail Benachrichtigung erhalten. Sollten Sie die E-Mail Benachrichtigungen nicht wünschen, dann empfehlen wir eine entsprechende Regel in ihrem E-Mail-Programm einzurichten.

  • Bei zu genehmigenden Dienstreiseanträgen erhalten die Genehmiger je Genehmigungsanforderung eine E-Mail mit entsprechendem Link zum Dienstreiseantrag in SAP.
  • Bei Bedarfsanforderungen oder Rechnungsprüfungen wird von SAP in zeitlichen Abständen eine E-Mail versandt mit dem Hinweis, dass neue Vorgänge in der Inbox des Nutzers eingetroffen sind.
  • Aufgaben / Workitems, zu denen Sie bereits E-Mailbenachrichtigungen erhalten haben und die Sie noch nicht abschließend bearbeitet haben, erhalten Sie weiterhin einmal täglich eine E-Mailbenachrichtigung zu der offenen Aufgabe, bis die Aufgabe bearbeitet wurde.
  • Nachdem im Genehmigungsprozess alle Freigaben erteilt wurden und die Aufgabe / Workitems zur Bearbeitung in die Buchhaltung geleitet wurden und durch die Kreditorenbuchhaltung vervollständigt und in den Zahllauf gegeben werden, erhalten Sie keine Benachrichtigungen mehr.

Wenn Sie seit November auf eine Personalmaßnahme warten, wie zum Beispiel eine Vertragsverlängerung oder Änderung in dem Beschäftigtenverhältnis, kann es sein, dass Sie Zugang zu der Transaktion erst erhalten, sobald die Änderungen vertraglich vereinbart wurden

Nutzen Sie bitte folgende Möglichkeit um die Suche in SAP zu optimieren:

Geben Sie am Anfang und am Ende ein  "*" (Sternchen) ein. So ignoriert SAP die Suche Groß- und Kleinschreibung und die Vollständigkeit.

 Die Bedeutung der Belegnummern (erste Ziffern je Nummer) sind hier erläutert:

Belegnummer

Bedeutung

3...Bedarfsanforderungen
4...Bestellung
50...Wareneingang/Rücklieferung
002... oder 2

Rechnung ohne Bestellbezug

(Warnung)  Irritation mit den Nullen

  • bei Workitems in der Inbox werden führende Nullen aufgeführt: 002xxxx...
  • an anderer Stelle in SAP sind keine führenden Nullen vorhanden (z.B. im Budcon)
0051...oder 51Rechnung mit Bestellbezug
93...Skonto
10...Spesen/Reisen









  • Keine Stichwörter