Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 9 Nächste Version anzeigen »

Zusammenfassung

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zur Maßnahmenanforderung (MANF).

 

Fragen und Antworten



MANF steht für "Maßnahmenanforderung". Das Sachgebiet Projektverwaltung / Drittmittel erstellt in SAP eine Maßnahmenanforderung bei Bewilligung eines neuen Drittmittels. Die MANF ersetzt den Projektbegleitschein. Die Vervollständigung der Projektinformationen werden im System durchgeführt und in einem elektronischen Workflow genehmigt. Die Projektleitung genehmigt in dem ersten Schritt die Angaben und ergänzt die Angaben zu dem Feststellungs- und anordnungsbefugten.

Das E-Learning Maßnahmenanforderung (MANF) genehmigen fnden Sie hier: https://datango.uni-jena.de/wa/main/~tag/published/index.html?source=collaborator&lang=de-DE&view=LS_G139WT

Das dazugehörige Handout zu dem E-Learning finden Sie zum Nachlesen hier in der Zeile 5: https://wiki.uni-jena.de/x/joAtBw


Ja! Bei der Maßnahmenanforderung (MANF) muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Anordnungs- und Feststellungsbefugten im Bearbeitungsprozess ausgewählt, gepflegt und benannt werden. Als Projektleiter:in erhalten Sie im Genehmigungsworkflow explizit die Aufgabe, die Genehmiger zu pflegen, und nicht nur die sonstigen Projektinformationen zu prüfen.

Die Rollen sind in SAP im Rahmen der Bearbeitung der MANF vom Projektleiter:in personenscharf auswählbar

Im entsprechenden E-Learning sind die Schritte zur korrekten Auswahl beschrieben in Zeile 5: E-Learning Übersicht Haushalt & Drittmittel

Das dazugehörige Handout zu dem E-Learning zum Nachlesen findet sich an gleicher Stelle.

Bitte beachten Sie, dass die MANF zwar aktuell ohne die Angabe der Anordnungs- und Feststellungsbefugten von dem Projektleiter zur weiteren Bearbeitung und Vervollständigung abgeschickt werden kann, die Angebane gleichzeitig jedoch zur Einrichtung der Maßnahme obligatorisch sind.

Ohne die durchgeführte Einrichtung der Genehmigerrollen im Projekt, kann das bewilligte Drittmittelprojekt, u.a. Anlage des PSP-Elementes, nicht abschließend von der Drittmittelverwaltung eingerichtet werden und freigegeben werden. Sie vermeiden Rückfragen und eine verlängerte Bearbeitungsdauer, wenn Sie die Rollen in der MANF korrekt an konkrete Personen vergeben.

Nein, eine systemseitige Nachricht wird nicht generiert. Die Drittmittelverwaltung schickt Ihnen geleichzeitig eine E-Mail, in der Sie neben der Rückmeldung zur Freigabe der MANF alle wichtigen Projektinformationen (PSP-Element u.a.) zur Bewirtschaftung erhalten.





















 



 


  • Keine Stichwörter