Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Erweitern
titleZusammenfassung
Info

Die neue URL-Generierung ab dem  ermöglicht langlebigere und kürzere URLs. Bestehende URLs funktionieren nach wie vor und leiten auf die neue URL-Struktur weiter. Die bei der Neuanlage einer Seite erzeugte URL bleibt über den gesamten Lebenszyklus gültig, auch wenn eine Seite in der Hierarchie verschoben, umbenannt oder mit einer Meta-URL versehen wird. Eine Neuanlage einer Seite führt zu einer vollkommen neuen URL. Dies sollte bei der Überarbeitung von Inhalten immer berücksichtigt werden.

Die neue URL-Form wird nach wenigen Tagen/Wochen auch von Suchmaschinen wie Google oder Bing übernommen.

Zur Verbesserung der langfristigen Gültigkeit aller CMS-Links wird die URL-Generierung am  umgestellt. In der Zeit von 7:00 – 10:00 Uhr wird dafür das Redaktionssystem gesperrt.

Die Änderung der URL-Generierung führt zu einer neuen URL-Struktur aller CMS-Links.
Bisher wird der vollständige Hierarchiepfad inklusive des Namens einer Seite in der URL abgebildet, sofern keine Meta-URL definiert wurde.
Das hat zur Folge, dass sich die URL einer Seite bei folgenden Aktivitäten im CMS ändert und dadurch bereits bestehende Links ggf. nicht mehr funktionieren:


  • Eine Seite wird in der Seiten-Hierarchie der Homepage verschoben.
  • Ein Seite wird umbenannt.
  • Eine Seite erhält eine Meta-URL oder eine bestehende Meta-URL wird entfernt.


Da insbesondere die ersten beiden Punkte alltägliche Pflege-Aktivitäten darstellen, führen Verweislinks oft ins Leere, wenn sie bei o. g. Änderungen nicht ebenfalls angepasst werden.
Besonders Links außerhalb des CMS-Systems werden oder können bei solchen Änderungen häufig nicht berücksichtigt werden (PDF-Dokumente, Word-Dokumente, externe Systeme ...).
Dies führt im Laufe der Zeit dazu, dass immer mehr Links existieren, die nicht mehr gültig sind (sogenannte Dead Links). Dies ist nicht nur für alle Redakteure ärgerlich, sondern vor allem auch für alle Besucher unserer Seiten.
Um dies zu vermeiden und gleichzeitig Kurz-URLs zu ermöglichen, wird es Anpassungen in der URL-Struktur geben.

Anstatt den vollständigen hierarchischen Pfad einer Seite in einer URL abzubilden, wird ein eindeutiger Identifikator in die URL aufgenommen.
Der Name einer Seite bleibt in der URL weiterhin erhalten, wird aber zu einem optionalen Bestandteil.


Ein konkretes Beispiel soll dies anhand der Startseite des Bereichs Webentwicklung und Webservices verdeutlichen:

aktuelle URL (mit vollständigem Hierarchie-Pfad):
https://www.uni-jena.de/universitaet/zentrale-einrichtungen/abteilung-hochschulkommunikation/webentwicklung-und-webservices

zukünftige URL ab dem 04.06.2024 (mit eindeutigem Identifikator):
https://uni-jena.de/10125/webentwicklung-und-webservices


Unabhängig davon, wo sich eine CMS-Seite im System befindet und wie sie im System benannt ist, kann die URL aufgrund des eindeutigen Identifikators (hier 10125) immer aufgelöst werden. Da der Namensbestandteil in der URL optional ist, kann die URL auch ohne ihn eindeutig aufgelöst werden. Daher wäre auch die folgende URL valide und würde zur o. g. Seite weiterleiten: https://uni-jena.de/10125
Dieser Umstand kann genutzt werden, um besonders kurze URLs auf externen (Social-)Plattformen oder Printmedien zu verteilen und somit nicht auf einen URL-Shortener angewiesen zu sein.


WICHTIG!
Um die Funktionalität bestehender URLs zu gewährleisten, werden diese auch weiterhin aufgelöst und auf die neue URL-Struktur umgeleitet. 
Nach Änderung der URL-Struktur, wird empfohlen, nur noch die neue URL-Form zu verwenden, um dauerhafte URLs zu ermöglichen.
Eine Übersicht, über welche URLs eine Seite erreichbar ist, findet sich nach Einführung der neuen URL-Struktur im Redaktionssystem unter dem CMS-Reiter »URLs«.



URLs, die in absehbarer Zeit nicht mehr unterstützt werden, sind zusätzlich mit dem Label »veraltet« gekennzeichnet und sollten daher auch nicht in Umlauf gebracht werden.
Alle aufgeführten URL-Varianten funktionieren auch mit dem Präfix »www.« und leiten auf die neue URL-Form (ohne »www.«) weiter.

Die neue URL-Form wird nach wenigen Tagen/Wochen auch von Suchmaschinen wie Google oder Bing übernommen.


Bei Fragen zur URL-Generierung oder zum CMS im Allgemeinen wenden Sie sich bitte an den Service Desk.