Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Zusammenfassung

Hier finden Sie alle Fragethemen rund um den Budcon sowohl im Bereich Haushaltsmittel als auch im Bereich Drittmittel

 

Fragen und Antworten

 

Allgemeine Fragen


Erweitern
titleWo kann ich den Budcon einsehen?

Sie finden den Zugang zu dem Budcon in der SAP-Web-Anwendung (SAP Fiori App). Weitere Information zur Anmeldung in SAP erhalten Sie unter: Fragen zur Anmeldung in SAP

Erweitern
titleWie rufe ich den Budcon auf?

Nach Anmeldung in der SAP-Web-Anwendung (Fiori App) sollten Sie als Anwendung auf der Startseite die Kachel "Budcon" sehen und durch Linksklicken aufrufen können.

Erweitern
titleWas ist der Budcon?
Budcon steht für Budgetcontrolling, und ist der Haushaltsbudgetbericht. Er gliedert sich in eine Summenübersicht und in eine Einzelbelegübersicht. Das Budget setzt sich sich aus dem Haushaltsansatz (oder dem bewilligten Drittmittelbudget), den Vorjahresresten und den Mittelzuweisungen (Mittelabrufen) zusammen.
Erweitern
titleErsetzt der Budcon den alten Bericht SuperX?

Der Budcon ersetzt den SuperX ab dem 01.01.2024. Für vergangene Berichtszeiträume steht der SuperX dem bestehenden Nutzerkreis weiter zur Verfügung.
Langfristig (in frühestens 2 Jahre) wird aus Gründen der Sicherheitsrisiken die Einsicht in den SuperX nur noch einer begrentzten Nutzergruppe gewährt werden.

Erweitern
titleWelche Werte muss ich eingeben um einen spezifischen Bericht aufzurufen??

Der Berichtsaufruf zeigt zunächst eine Selektionsmaske, auf der der Berichtzeitraum und die auszuwertende Einheit ausgewählt werden kann.

Die auszuwertende Einheit kann auf zwei Arten ausgewählt werden:
Entweder über die Auswahl der ersten 9 Stellen eines PSP-Elementes (ohne Trennungsstriche!) (hier: A751102500) oder über die Auswahl mit Ihrer Kostenstelle/Finanzstelle.
(Warnung)  Die Eingaben erfolgen alternativ immer in den Feldern "oder Wert(e)" separat und niemals beide gleichzeitig!!




Erweitern
titleWer darf Budgetberichte/den BUDCON aufrufen?

Kostenstellenverantwortliche, Projektleiter:innen, Feststellungsbefugte und Anordnungsbefugte von PSP-Elementen haben aufgrund ihrer Rolle automatisch Berechtigungen zum Aufrufen von Budgetberichten für PSP-Elemente (BUDCON).

Im Zuge der Vorbereitung auf die SAP-Einführung zum 01.01.2024 wurde in 2023 universitätsweit abgefragt, welche Mitarbeiter:innen Sichtrechte für Budgets haben sollen. Die Abfrageergebnisse sind Basis für den Produktivstart zum 01.01.2024 gewesen.

Darüber hinaus können Berechtigungen und Rollen über den Service Desk der Universität (Bereich Finanzen und Beschaffung) beantragt werden:  https://servicedesk.uni-jena.de/plugins/servlet/desk/portal/130/create/907

Erweitern
titleWer darf Personalkostenbuchuchungen im BUDCON einsehen?

Personalkostenbuchungen können nur durch berechtigte Benutzer:innen sowohl im Drittmittel- als auch im Haushaltsbereich bis auf Ebene der Personalnummern ausgewertet werden.
Automatisch berechtigte Benutzer:innen sind Kostenstellenverantwortliche (Haushalt) und Projektleiter:innen (Drittmittel) und Koordinatoren. D. h. Kostenstellenverantwortliche (Haushalt) und Projektleiter (Drittmittel) sind automatisch berechtigt, Personalkostenbuchungen auf den für Sie berechtigten PSP-Elementen zu sehen.

Alle anderen Mitarbeiter:innen mit Sichtrechten im BUDCON sehen auf den für Sie berechtigte PSP-Elementen ausschließlich Sachmittelbuchungen

Weitere Benutzer können auf Antragstellung Sichtrechte für Personalkostenbuchungen erhalten. Der Antrag muss im Rahmen der Rechtebeantragung vom Kostenstellenverantwortlichen/Projektleiter erfolgen.
Berechtigungen und Rollen können beantragt werden über den Service Desk der Universität (Bereich Finanzen und Beschaffung):  https://servicedesk.uni-jena.de/plugins/servlet/desk/portal/130/create/907



Fragen zum Bericht


Erweitern
titleWo finde ich Mittelbindungen oder Bestellungen aus dem Vorjahr im SAP wieder?

Mittelbindungen oder offene Bestellungen werden zum 01.01.2024 in SAP als Obligo in dem jeweiligen Projekt übernommen und finden sich in der Spalte Obligo zu dem dazugehörigen PSP-Element wieder.

Erweitern
titleWie kann ich mir meine Budgets anzeigen lassen?

Alle Budgets, die mit Ihrer Kostenstelle als PSP-Elemente budgetiert wurden, werden in dem Budcon angezeigt.  Sie sollten hier die Berechtigungen für den Budcon beantragt haben und entsprechend eingerichtet sein.

Erweitern
titleKann ich zur einfacheren Bearbeitung die Einzelpostenübersichten beispielsweise in Excel exportieren?

Ja, Sie können die Übersichten einfach über die Schaltfläche herunterladen.

Erweitern
titleWarum zeigt mein Projekt noch ein Obligo beispielsweise einer Dienstreise, obwohl diese bereits abgerechnet wurde?

Es kann sein, dass Genehmigung noch nicht vollends abgeschlossen ist, die Erstattung an den/die Reisende noch nicht erfolgt ist und die Buchung deswegen noch nicht in der Spalte "Zahlungen" erscheint. Sobald die Erstattung in den Zahllauf gegangen ist, wird das Obligo automatisch abgebaut.

Erweitern
titleWarum kann ich im BUDCON keine Personalkostenhochrechnungen (Obligo) sehen?

Grundsätzlich wird es möglich sein Personalkosten-Obligos für einzelne PSP-Elemente aufzurufen. Bevor diese Funktion aktiviert werden kann, müssen belastbare Daten im System vorhanden sein. Diese Daten werden momentan bereinigt. Wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, werden Personalkostenobligos gebildet und auswertbar sein. Wir werden Sie über den Produktivsetzungstermin rechtzeitig informieren.

Erweitern
titleKönnen im BUDCON Personalkostenbuchungen ausgewertet werden?

Grundsätzlich wird es möglich sein Personalkostenbuchungen für einzelne PSP-Elemente abzurufen. Bevor diese Funktion aktiviert werden kann, müssen diese Daten im System vorhanden sein. Diese Daten werden momentan aufbereitet und bereinigt. Wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, werden Personalkostenbuchungen abrufbar sein. Wir werden Sie über den Produktivsetzungstermin rechtzeitig informieren.

Bitte beachten Sie, dass nur Projektleiter und Kostenstellenverantwortliche im BUDCON Personalkostenbuchungen einsehen können. Sollten weitere Mitarbeiter:innen diese Berechtigung erhalten, so kann dies vom Kostenstellenverantwortliochen/Projektleiter beantargt werden. Bitte erstellen Sie hierfür ein Ticket unter: https://servicedesk.uni-jena.de/plugins/servlet/desk/portal/130/create/907


Bedeutung der Spalten


Erweitern
titleWie gliedern sich die Spalten des Budcon?

In den ersten vier Spalten sehen Sie alle Informationen das reine Budget betreffend, bezogen auf das Jahr, das Sie selektiert haben. Die nächsten 3 Spalten bilden alle Ist-Buchungen zu dem aufgerufenen PSP-Element / Jahr ab. Die letzten beiden Spalten geben eine Übersicht zu dem noch verfügbaren Budget, dem "Geldwert", in Summe und in %.

Erweitern
titleWas bedeutet die Spalte "Finanzstelle/Finanzposition"?
Die Spalte entspricht im SuperX der Spalte "Titel". Hier finden Sie Angaben zu den Einnahme- und Ausgabearten gegliedert nach Finanzstelle und Finanzposition, zusammengefasst in einer Spalte. Im Drittmittelbereich sind die Finanzpositionen nach den Vorgaben des Mittelgebers budgetiert. Deshalb sind in den Drittmittelprojekten mehr Finanzpositionen sichtbar als im Haushaltsbereich.
Erweitern
titleWas bedeutet die Spalte Bewiligung lfd. Jahr?
Die Spalte entspricht der Summe der Budgetwerte im laufenden Jahr. Die Spalte entspricht im SuperX dem Haushaltsansatz.
Erweitern
titleWas bedeutet die Spalte Bewilligungsänderungen?

Die Spalte entspricht der Summe der Anpassungen an den Budgetwerten durch Umwidming oder Aufstockung.

Erweitern
titleWas bedeutet die Spalte Bewilligungsrest Vorjahr?

Die Spalte entspricht der Summe an Budgetrest aus dem Vorjahr, welcher übertragen wurde.

Erweitern
titleWas bedeutet die Spalte Bewilligung gesamt?

Die Spalte summiert den Gesamtwert an Budgetwerten auf. Die Spalte entspricht im SuperX der Spalte Reste.

Im Drittmittelbereich entspricht die Spalte der Spalte Bewilligung und Bewilligung Rest im SuperX .

Erweitern
titleWas bedeutet die Spalte Obligo?

Die Spalte stellt alle Mittelbindung dar, welche durch Bestellanforderungen, Bestellungen, Reiseanträge oder Personalobligos entstehen. Obligos stellen noch keinen Budgetverbrauch da, binden dieses jedoch bis zum Verbrauch durch Rechnung bzw. Zahlung. Die aus SuperX bekannten Festlegungen sind jetzt erweitert um Mittelbindungen aus den o.g. Sachverhalten. Der Spalte im SuperX  entspricht der Spalte Festlegungen.

Erweitern
titleWas bedeutet die Spalte Rechnungen?

Die Spalte bildet die Aufsummierung von Rechnungen, Erfolgsumbuchungen und Anzahlungsanforderungen ab, die noch nicht gezahlt wurden. In SuperX war dieser Zwischenstand (verzeichneter Rechnungseingang aber noch nicht gebucht) nicht sichtbar, hier wurden nur die geleisteten Zahlungen angezeigt. 

Erweitern
titleWas bedeutet die Spalte Zahlungen?

Die Spalte entspricht der Aufsummierung von Zahlungen, Erfolgsumbuchungen und geleisteten Anzahlungen. Der Spalte im SuperX entspricht die Spalte Ausgaben.

Erweitern
titleWas bedeutet die Spalte verfügb. Bewilligung?

Verbleibende Budgetwerte nach Abzug von Obligo, Rechnung bzw. Zahlung als absoluter Wert. In SuperX wurden zudem verfügbare Mittel ohne Berücksichtigung der Festlegungen angezeigt, diese Spalte entfällt im Budcon.

Erweitern
titleWas bedeutet die Spalte verfügbar in %?

Die Spalte zeigt den verfügbareren Restwert an Budget in Prozent an.

Erweitern
titleWas hat die Summenzeile unterhalb der Übersicht zu bedeuten?

Die Summen entsprechen der Spalte Verfügbare Einnahme im SuperX. Die Summe entspricht dem Kassenbestand nach Mittelabruf.

Erweitern
titleWas ist der Unterschied zwischen der Ansicht "Erfassungsbeleg" und "Ist-Einzelpostenbeleg"?

Die Erfassungsbeleg rufen Sie auf, wenn Sie sich das Budget in Einzelheiten anzeigen lassen wollen. Sie wählen "Erfassungsbeleg" aus, wenn Sie Beträge aus den ersten drei Spalten des Budcon, das Budget betreffend, aufgesplittet anzeigen lassen wollen. In allen anderen Spalten rufen Sie die Ist-Einzelpostenbelege auf, um sich beispielsweise die einzelenen Bestellungen im Obligo anzeigen zu lassen, oder alle Rechnungen mit allen Rechnungsdetails einsehen wollen.