Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

...

Deutsch
Panel
borderColor#d0d1d4
borderStylesolid

Zusammenfassung

Eine Verbindung unter dem Linux-Debian Derviat Ubuntu zum WLAN "Eduroam" an der Universität Jena herstellen, einem Projekt zur internationalen Bereitstellung von sicheren Internetzugängen für Wissenschaft und Lehre.


Info

For the english version see below.


Panel
borderColor#d0d1d4
borderStylesolid

Diese Anleitung richtet sich besonders an folgende Zielgruppen:

  • Studierende
  • Lehrende
  • Mitarbeitende
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende und Hilfskräfte
  • Einrichtungen und Gremien (z.B. Fachschaftsräte)
  • Arbeitsbereiche / Gruppen (z.B. Projekte)
  • Gäste der Friedrich-Schiller-Universität


Info
titleIT-Sicherheit

Achtung! Ohne die Einbindung des Root-Zertifikates ist die Verbindung nicht ausreichend gesichert. Es wird dringend empfohlen, den hier beschriebenen Weg zu folgen, da Ihr Endgerät sonst nicht überprüfen kann, ob Ihre Anmeldedaten einem echten Eduroam-Access-Point anvertraut werden. Wird das Sicherheitszertifikat nicht eingebunden, kann Ihr Konto der Universität Jena leicht "gehackt" werden.

Voraussetzungen

  • ein aktives Nutzerkonto der Universität Jena
  • eine Ubuntuversion ab 18.04 (bionic beaver)
  • Root-Rechte oder Superuser (sudo) auf dem Zielgerät
  • Internetzugang (Mobile Daten, HotSpot, etc.)

Unter Internetzugang für mobile Geräte (WLAN, Eduroam) (uni-jena.de) finden Sie weitere Informationen zum Eduroam-Netzwerk.


Einrichten des Eduroam-WLANs (manuell)

1. Schritt: Update und Upgrade der Softwarekomponenten

Öffnen Sie das Linuxterminal mit der Tastenkombination 

Strg + Alt + T

Folgende Befehle aktualisieren die Liste der Pakete und deren Abhängigkeiten und installieren diese anschließend.

[Nutzer@Gerätename]:~$ sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Bestätigen Sie den Befehl mit Enter und geben Sie Ihr Passwort ein. Bestätigen Sie die Installation mit Enter und geben Sie auf Ihren Tastaturfeld J oder ein wenn Sie die Aufforderung dazu erhalten. 

2. Schritt: Alte Eduroam-WLAN-Profile löschen

Sollte auf dem Endgerät nie Eduroam eingerichtet worden sein, können Sie direkt mit Schritt 3 fortfahren.

Öffnen Sie die WLAN-Einstellung.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Öffnen Sie das entsprechende Eduroam-Profil, indem Sie auf das Zahnrad neben "eduroam" klicken.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Klicken Sie auf "Verbindung entfernen".


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

3. Schritt: Eduroam-Profil einrichten und Sicherheitszertifikat auswählen

Für einen sicheren Verbindungsaufbau sind einige Einstellungen sowie die Installation eines Sicherheitszertifikates notwendig. Letzteres stellt sicher, dass Ihr Endgerät nicht einfach jedem (böswilligen) Access-Point vertraut und Ihre Anmeldedaten weitergibt.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Öffnen Sie die Wlan-Einstellungen, indem Sie auf die Symbole oben rechts auf dem Bildschirm klicken und dann "Einstellungen" auswählen.

Ihnen sollte nun eine Liste von Wlan-Verbindungen angezeigt werden. Wählen Sie "eduroam" aus.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Es öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie als erstes in die Spalte "CA certificate" und wählen Sie "Select from file..." aus.

Es öffnet sich erneut ein Fenster, in welchem Sie zu dem Speicherort der Sicherheitszertifikate navigieren müssen. 


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Klicken Sie auf den im Bild oben markierten Pfeil.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Nun werden neue Symbole in der Leiste angezeigt. Klicken Sie auf das Festplattensymbol, welches im Bild markiert wurde.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Wählen Sie in der Liste von Ordnern, die Ihnen nun angezeigt werden den Ordner "etc" aus.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Als nächstes müssen Sie in den "ssl"-Ordner navigieren (Eventuell müssen Sie in der Liste etwas scrollen, um den Ornder angezeigt zu bekommen).


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Klicken Sie auf den Ordner "certs".


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Es wird Ihnen nun eine Liste mit allen Sicherheitszertifikaten angzeigt. Wenn Sie den 1. Schritt befolgt haben, müsste in der Liste die Datei "ISRG_Root_X1.pem" vorhanden sein.

Klicken Sie auf diese Datei und anschließend oben rechts im Fenster auf den grünen "Open" Button.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

In der "CA certificate" Zeile wird nun die ausgewählte Datei angezeigt.

Nun können Sie die restlichen Informationen eintragen, so wie diese im Bild oben zu sehen sind.

Im Feld "Username" ist das URZ-Login mit direkt angehangenen "@uni-jena.de" einzugeben, bspw. ab12cde@uni-jena.de (nicht die E-Mail-Adresse), bei "Password" das dazugehörige Passwort.

Anschließend drücken Sie auf "Connect". Ihr Gerät verbindet sich nun mit Eduroam, wenn Ihre Anmeldedaten korrekt sind.

Verwandte Artikel

Inhalt nach Stichwort
showLabelsfalse
max5
spacesURZ010SD
showSpacefalse
sortmodified
reversetrue
typepage
cqllabel in ("linux","laptop","wlan","internet","eduroam") and type = "page" and space = "URZ010SD"
labelseduroam linux laptop internet wlan

Panel
borderColor#d0d1d4
borderStylesolid

Titel: "Ubuntu Linux - eduroam WLAN einrichten (manuell)"

Stand: 13.02.2025


...

Englisch
Panel
borderColor#d0d1d4
borderStylesolid

Summary

Establish a connection under the Linux-Debian Derviat Ubuntu to the WLAN "Eduroam" at the University of Jena, a project for the international provision of secure Internet access for science and teaching.


Panel
borderColor#d0d1d4
borderStylesolid

This guide is aimed at the following target groups:

  • Students
  • Teachers
  • Employees
  • Scientific employees and assistants
  • Institutions and Commitees (e.g. student councils)
  • Working groups (e.g. projects)
  • Guests of the University of Jena

Requirements

  • an active user account of the University of Jena
  • an Ubuntu version from 18.04 (bionic beaver)
  • Root rights or superuser (sudo) on the target device
  • Internet access (mobile data, HotSpot, etc.)

Internetzugang für mobile Geräte (WLAN, Eduroam) (uni-jena.de) for more information about the Eduroam network..

Setting up the Eduroam Wifi (manually)

1. Step: Update and upgrade the software components

Open the Linuxterminal with the key combination 

Strg + Alt + T

Update and upgrade the system with the following command:

[user@devicename]:~$ sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade


(click to enlarge the picture)

Confirm the command with Enter and enter your password. Confirm the installation with Enter and type J or Y on your keypad when prompted. 

2. Step: Delete old Eduroam WLAN profiles

If Eduroam has never been set up on the end device, you can continue directly with step 3.

Open the Wi-Fi setting.


(click to enlarge the picture)

Open the eduroam settings by clicking on the gear next to "eduroam".


(click to enlarge the picture)

Click "Remove connection".


(click to enlarge the picture)

4. Step: Install Eduroam profile with CAT

For a secure connection setup, some settings and the installation of a security certificate are necessary. The latter ensures that your end device does not simply trust any (malicious) access point and pass on your login data.


(click to enlarge the picture)

Open the Wifi-Settings by klicking clicking on the Symbols on the top right corner on your screen and selecting select "settings".

You should now see a list of the available Wifi-connections. Select "eduroam".


(click to enlarge the picture)

A new window is shown. First select the row "CA certificate" and klick click on "Select from file..." in the drop-down menu.

Now you have to navigate to the folder in which the certificates are stored. 


(click to enlarge the picture)

Klick on the arrow that is marked in the picture above.


(click to enlarge the picture)

Now new Symbols symbols are shown. Klick Click on the one that is marked in the picture above.


(click to enlarge the picture)

In the List list of folders on the screen klick click on the one named "etc".


(click to enlarge the picture)

Now klick click on the folder named "ssl" (You might have to scroll down the list to find it).


(click to enlarge the picture)

Now klick click on "certs".


(click to enlarge the picture)

Now you are being shown there is a list of certificates. If you followed the 1. step there should be the file "ISRG_Root_X1.pem" in the list

Select this file and klick click on the green "Open" Button in the top right of the window.


(click to enlarge the picture)

In the "CA certificate" row the selected file should now be visible.

Now you can fill out the rest of the rows with the information that is shown in the picture above.

In the field "Username" enter the URZ login with "@uni-jena.de" directly attached, e.g. ab12cde@uni-jena.de (not the e-mail address), in the field "Password" enter the corresponding password. 

Finally klick click on "Connect". If your Login-Information is correct you should now be connected with the eduroam-network.


Inhalt nach Stichwort
showLabelsfalse
max5
spacesURZ010SD
showSpacefalse
sortmodified
reversetrue
typepage
cqllabel in ("linux","laptop","wlan","internet","eduroam") and type = "page" and space = "URZ010SD"
labelseduroam linux laptop internet wlan

Panel
borderColor#d0d1d4
borderStylesolid

Title: "Ubuntu - installing Eduroam Wifi (manually)"

Edited: 13.02.2025


...