...
Die Menüpunkte von links nach rechts erklärt:
Startseite: Führt zum Startbildschirm des Chatzum Startbildschirm des Chat-Servers.
Suche: Es wird nur nach Namen der Chats oder Benutzer gesucht, nicht nach InhaltEs wird nur nach Namen der Chats oder Benutzer gesucht, nicht nach Inhalt.
Verzeichnis: Übersicht über alle Kanäle, Benutzer und Teams, Live-Chats werden nicht angezeigtÜbersicht über alle Kanäle, Benutzer und Teams, Live-Chats werden nicht angezeigt.
Anzeige: Verschiedene Filtereinstellungen für die AnsichtVerschiedene Filtereinstellungen für die Ansicht in der Benutzeroberfläche.
Neu erstellen: Erstellen von Kanälen und Gruppen, Direktnachrichten mit anderen BenutzernErstellen von Kanälen und Gruppen, Direktnachrichten mit anderen Benutzern.
Omnichannel
Der Omnichannelist der wichtigste Kanal für denDer Omnichannelist der wichtigste Kanal für den »Chat-Agenten«. Hier gehen alle Live-Chat Anfragenein und können angenommen, beantwortet oder weitergeleitet werden. gehen alle Live-Chat Anfragen ein und können angenommen, beantwortet oder weitergeleitet werden.
Ob der Live-Chat aktiv ist und der entsprechende Button auf der Webseite angezeigt wird, ist davon abhängig ob die Chat-Agenten einer Abteilung angemeldet sind und ihr Status der »Verfügbarkeit«sowie derOb der Live-Chat aktiv ist und der entsprechende Button auf derWebseite angezeigt wird, ist davon abhängig ob die Chat-Agenten einer Abteilungangemeldet sind und ihr Status der »Verfügbarkeit«sowie der »Status« des Profils (siehe Konto) stimmen.
Verfügbarkeit
Diesen zusätzlichen Status finden Sie direkt neben dem Schriftzug »Omnichannel«, erkennbar am Sprechblasensymbol.
...
Wenn Sie das Sprechblasensymbol drücken, ändert es seinen Status von »verfügbar« nach »nicht verfügbar« »verfügbar« nach »nicht verfügbar« und umgekehrt.
Der »Chat-Button« wird auf den Webseiten angezeigt, sobald mindestens ein Chat-Agent einer Abteilung verfügbar ist. Wenn jedoch alle Chat-Agenten einer Abteilung den Status auf »nicht verfügbar« setzen oder sich vom Server abmelden, verschwindet der Live-Chat-Button von den Webseiten.
...
Das Chat-Fenster aus Sicht des Chat-Teilnehmenden.
Er/sieDer Chat-Teilnehmendehat folgendeInteraktionsmöglichkeiten:
Klingel: Benachrichtigungs-Ton des Chats ausschaltenTon des Chats ausschalten
Schreiben:
...
Eingabe Text-Zeile und Emojis
Optionen:
...
In diesem Dialog kann er den Chat beenden.
Papierkorb: Dialog zum Datenschutz und Option zur Löschung der eigenen DatenDialog zum Datenschutz und Option zur Löschung der eigenen Daten.
Chat schließen: Das Fenster minimiert sichDas Fenster minimiert sich.
Den Chat zurück in die Warteschlangegeben
Den Button dazu findet man oberhalb des Gesprächs
Den Button dazu findet man oberhalb des Gesprächs (siehe rote Markierung im Screenshot oben).
...
Nach dem Dialog zur Bestätigung geht der Chat zurück in die Liste der eingehenden Livechats. Die anderen Chat-Agenten der Abteilung können den Chat erneut annehmen. Der Chat-Teilnehmende erhält eine entsprechende Information im Chat-Fenster.
Den Chat an eine andere Abteilung oder Chat-Agenten weiterleiten
Hier gibt es ebenfalls einen Button (siehe rote Markierung im Screenshot oben).
Es öffnet sich ein Dialog mit folgenden Optionen:
...
An Abteilung weiterleiten
- Bedingung: Mindestens ein Agent der anderen Abteilung muss online und verfügbar
- Mindestens ein Agent der anderen Abteilung muss online und verfügbar (Live-Chat-Status) sein
- sein.
An anderen Chat-Agenten weiterleiten
- Es stehen nur Agenten zur Auswahl, die online und verfügbarEs stehen nur Agenten zur Auswahl, die online und verfügbar sind.
| Hinweis |
|---|
Der Chat-Teilnehmende wird über den Wechsel informiert und kann mit dem neuen Agenten das Gespräch fortführen. |
...
Insofern der Chat-Teilnehmer den Chat nicht schließt oder seine Daten löscht, kann der Agent nach Beendigung des Gesprächs den Chat schließen.
Über das Menü Omnichannel -> Kontaktcenter -> Chats kann der Chatverlauf des beendeten Gesprächs nochmal eingesehen werden und anschließend gelöscht werden.
...
