Seiteneigenschaften | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
|
...
Beschreibung | Der Block »Externe Inhalte« ermöglicht die tabellarische Darstellung strukturierter JSON-Daten aus externen Quellen. |
---|
...
Anwendungsbeispiel |
| ||
---|---|---|---|
Youtube-Link zum HowTo-Video |
|
...
|
...
|
...
...
INHALTSVERZEICHNIS
Inhalt exclude INHALTSVERZEICHNIS
...
Erweitern title Was ist JSON und wie muss der Link aussehen? Die JavaScript Object Notation (JSON) ist ein plattform- und programmiersprachenunabhängiges Datenformat. Informationen können dadurch kompakt und schnell zwischen verschiedenen Anwendungen über definierte Schnittstellen ausgetauscht werden. Ein Beispiel für eine solche JSON-Datei finden Sie unter folgendem Link.
- Fügen Sie den Block Externe Inhalte hinzu - bei Bedarf Blocküberschrift hinzufügen - und rufen Sie für weitere Bearbeitung das Einstellungsmenü auf (Zahnradsymbol).
- Wählen Sie bei »Typ« die Option »JSON-Tabelle«.
- Das neue Feld »Linktyp« erscheint. Wählen Sie »externer Link«.
- Das neue Feld »Link« erscheint. In dieses Feld fügen Sie den Link zu Ihrer JSON-Datei ein.
- Das neue Feld »Einträge« erscheint. Hier werden die Spalten der Tabelle angelegt. Für jede Spalte der Tabelle muss ein neuer Eintrag erstellt werden. Fügen Sie einen neuen Eintrag über das »+«-Icon ein.
- »Titel«: Hier definieren Sie den Titel der Spalte.
- »Feld«: In diesem Drop-Down-Menü erscheinen verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Diese entsprechen dem Inhalt Ihrer JSON-Datei. Wählen Sie die gewünschte Option aus.
- »Spaltenbreite«: Hier stellen Sie die gewünschte Breite Ihrer Spalte ein.
- Im Einstellungsmenü erscheint nun der Eintrag.
- Bearbeiten des Eintrags (der Spalte) über das Stift-Symbol.
- Löschen des Eintrags über das Kreuz-Symbol.
- Alle Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
Anwendungsbeispiele
...
...
Gefülltes Einstellungsmenü
Zusätzliche Hinweise
Tipp |
---|
|
...
Image_hover |
---|