Panel |
---|
borderColor | #d0d1d4 |
---|
borderStyle | solid |
---|
| ZusammenfassungLösung des Fehlers im Browser: Eine nicht oder nicht korrekt über TLS gesicherte Seite kann auf Grund von "HTTP Strict Tranport Security (HSTS)" nicht mehr aufgerufen werden. |
Panel |
---|
borderColor | #d0d1d4 |
---|
borderStyle | solid |
---|
| Diese Anleitung richtet sich besonders an folgende Zielgruppen: |
Voraussetzungen- ein aktives Konto des URZ (Universitätsrechenzentrum) der Universität Jena als:
- Mitarbeiter (Vertrag durch Dezernat 5 - Personal der Friedrich-Schiller-Universität Jena) oder
- Studierende/r mit Immatrikulation
- Firefox, Chrome, Edge oder Safari - Browser
FirefoxMethode 11. Schritt: Alle geöffneten Tabs schließen2. Schritt: Browser-Chronik Aufrufen "Strg + Shift + H" oder "Menü (drei waagerechte Striche oben rechts) → Chronik → Chronik verwalten"3. Schritt: Nach der Seite suchen, für die die HSTS-Einträge gelöscht werden sollen4. Schritt: Über Kontextmenü (Rechtsklick) auf die entsprechende Website die "Gesamte Website vergessen…" anklicken (zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Methode 21. Schritt: Alle Tabs schließen2. Schritt: Browser-Chronik löschen "Strg + Shift + Entf" oder über Menü → Chronik → Neueste Chronik löschen..." ACHTUNG: Haken nur bei "Website-Einstellungen setzen
(zum Vergrößern auf das Bild klicken) Methode 32. Schritt: Firefox beenden3. Schritt: Im Profilverzeichnis die Datei "SiteSecurityServiceState.bin" oder ggf. "SiteSecurityServiceState.txt" lösche4. Schritt: Firefox startenChrome2. Schritt: Domain suchen und HSTS-Eintrag löschen
 (zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Edge
2. Schritt: Domain suchen und HSTS-Eintrag löschen
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Safari1. Schritt: Browser schließen2. Schritt: Datei "/Library/Cookies/HSTS" löschen3. Schritt: Browser starten
|