Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 13 Nächste Version anzeigen »

Zusammenfassung

Eine digitale Signatur ist nicht mit einer Nachrichtensignatur gleichzusetzen. Eine Nachrichtensignatur ist eine anpassbare Grußformel. Mit einer digitalen Signatur wird der Nachricht hingegen ein eindeutiger Code hinzugefügt, der nur aus der digitalen Signatur im Besitz des wahren Absenders stammen kann. (Quelle: Mircosoft.com)

Mit einem digitalen Zertifikat kann eine Nachricht vor Manipulation geschützt und für noch mehr Datenschutz auch Ende-zu-Ende verschlüsselt werden.

Ein digitales Zertifikat, auch als digitale Signatur bezeichnet, ist vergleichbar mit einem Personalausweis und trägt dazu bei, die Identität im Internet nachzuweisen.


Diese Anleitung richtet sich besonders an folgende Zielgruppen:

  • Mitarbeitende
  • Mitarbeitende der Universitätsverwaltung
  • Studierende
  • IVV und AV
  • Sekretariate


Die Beantragung von S/MIME Zertifikaten erfolgt eigenständig über die Zertifizierungsstelle Hellenic Academics and Research Institutions Certification Authority (Harica).

Diese Form von Zertifikat eignet sich ausschließlich für einfache Signaturen für E-Mails.

Führen Sie diese Schritte nicht mehrfach aus!

Ein Zertifikat ist nicht austauschbar. Mails, welche mit einem Zertifikat verschlüsselt worden sind, können nur mit diesem wieder entschlüsselt werden. Verlieren Sie Ihr zuvor verwendetes Zertifikat, können Signaturen nicht mehr verifiziert und verschlüsselte Elemente nicht mehr entschlüsselt werden. Sichern Sie es daher auf Ihrem Home-Laufwerk oder auf einem verschlüsselten USB-Stick. Merken Sie sich Ihr vergebenes Passwort für das Zertifikat oder bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.


1. Anmeldung bei Harica Certificate Manager

Öffnen Sie in einem Webbrowser die Internetseite des Zeritifikatsanbieters Harica unter https://cm.harica.gr/.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Wählen Sie die Anmeldeoption "Academic Login" aus.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Suchen Sie in dem neuen Fenster nach der "Friedrich-Schiller-Universität Jena" und wählen Sie diese in dem Drop-Down-Menü aus.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Nun müssen Sie sich mit Ihren Login-Daten der Friedrich-Schiller-Universität Jena anmelden. Beachten Sie, dass das URZ-Loginkennzeichen auf dem Bild nur als Beispiel dient und Sie Ihr eigenes eingeben müssen.

Es öffnet sich ein Fenster mit dem Titel "Informationsweitergabe". Hier werden die Informationen aufgelistet, welche an den Anbieter der Zertifikate übermittelt werden. Lassen Sie alle Häkchen gesetzt und klicken Sie unten auf "Akzeptieren".

2. Beantragung S/MIME (E-Mail) Zertifikat


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Auf der Startseite werden Ihnen unter "My Dashboard" Ihre gültigen Zertifikate angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol oben links, um das Menü zu öffnen. Wählen Sie nun "Email" aus.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Drücken Sie auf den Button "Select" in der Zeile neben "Email-only".


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Ihre Uni-Mail-Adresse ist vorausgewählt. Klicken Sie auf "Next".


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Drücken Sie erneut auf "Next", damit Sie eine Bestätigungs-Mail erhalten.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Nun müssen Sie noch die Datenschutzvereinbarung bestätigen und anschließend auf "Submit" klicken.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Sie werden nun zurück zu Ihrem "Dashboard" geleitet. Ihnen wird nun unter "Pending Certificates" ihr beantragtes Zertifikat angezeigt.


Öffnen Sie nun im gleichen Browser einen neuen Tab und öffnen Sie ihr Uni-Mail-Postfach. Sie müssten eine Mail von "HARICA" bekommen haben, in welcher Sie aufgefordert werden, auf den "Confirm" Knopf in der Mail zu klicken, um Ihre Mail-Adresse zu validieren.

Falls Sie zu der Anmeldeseite von "HARICA" weitergeleitet werden, dann melden Sie sich erneut mit Ihren Anmeldedaten an und öffnen ein weiteres Mal die Mail von "HARICA". Kopieren Sie jetzt mit einem Rechtsklick den Link vom "Confirm" Knopf  und geben Sie diesen in die Suchzeile Ihres Browsers ein.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Nun öffnet sich ein Fenster, in welchem Sie mit einem Klick auf "Confirm" Ihre Mail-Adresse bestätigen müssen. 

Gehen Sie zurück auf Ihren ursprünglichen Tab mit https://cm.harica.gr/ oder öffnen Sie ein neuen Tab und melden sich wieder, so wie in "Schritt 1" beschrieben, auf der Webseite mit der Anmeldeoption "Academic Login" an.

3. Schritt: Zertifikat herunterladen


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Unter "My Dashboard" finden Sie nun ihr beantragtes Zertifikat aufgelistet. Klicken Sie auf "Enroll your Certificate", um fortzufahren.


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Nun müssen Sie sich ein Passwort ausdenken, dies bei "Confirm passphrase" erneut eintragen und das Häkchen unten in der Zeile setzen, bevor Sie auf "Enroll Certificate" klicken.

Achtung!

Das hier vergebene Passwort benötigen Sie für die Installation des Zertifikates, heben Sie dieses gut auf.
Verwenden Sie auf keinen Fall das Passwort Ihres Accounts der Universität.

Klicken Sie nun auf "Download", um Ihr Zertifikat herunterzuladen. Beachten Sie den Hinweis, dass Sie dies nur an dieser Stelle tun können und nicht mehr nachdem Sie das Fenster geschlossen haben. Das Zertifikat finden Sie nun als "p12"-Datei in Ihrem Download-Ordner. 

Anschließend können Sie das Fenster mit "Close" wieder schließen. 


(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Mit einem Klick auf das Download-Symbol auf der "My Dashboard"-Seite können Sie das Zertifikat in verschiedenen Datei-Varianten downloaden.



Titel: "(E-Mail) persönliches Zertifikat beantragen"

Stand: 12.05.2025



  • Keine Stichwörter