Wichtiger Hinweis zur Nutzung

Für einen Nutzung außerhalb des Uni-Netzwerkes ist eine aktive VPN-Verbindung notwendig.

Windows - VPN einrichten (Cisco AnyConnect)

Einstellungsmenü

Audio-/Video-Wizard starten

Hier kann man die gewünschten Audio Ein-/ und Ausgabegeräte auswählen, sowie diese testen.

Rauschunterdrückung aktivieren führte in den meisten testumgebungen zu einer verbesserten Sprachqualität.

Über das Dropdownmenü Rufton lässt sich einstellen auf welchem Ausgabemedium der Client bei eingehendem Anruf läuten soll.


 Autostart des Programms aktivieren / deaktivieren

Emailbenachrichtigungen aktivieren / deaktivieren

Anrufe und weitere wichtige Einstellungen

Die eingekreisten Leitungen sind das Hardphone am Arbeitsplatz sowie das Softphone im Client. Diese können bei Bedarf individuell umbenannt werden.

Durch Klick auf eine Leitung wird diese für ein- und ausgehende Gespräche ausgewählt (Fett markiert):

Interne Anrufe


 Der Anruf erfolgt durch Eingabe der Rufnummer in das markierte Feld und Bestätigung mit >Enter<.

 Externe Anrufe

Eine zusätzlich Amtsnull ist hier nicht erforderlich:

Es kann auch direkt nach einem Namen gesucht und dieser mit Klick auf die entsprechende Rufnummer angerufen werden:

Rufumleitungen setzen und löschen

Ein Rechtsklick auf die Leitung des Hardphones ermöglicht das Aktivieren/Deaktivieren einer direkten Rufumleitung in der TK-Anlage für die eigene Rufnummer:



 



  • Keine Stichwörter