Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.


Deutsch

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist bemüht, ihre Webseiten im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://marktplatz.uni-jena.de/sowie für alle Subdomains im aktuellen Layout. 


Englisch

The Friedrich Schiller University Jena strives to make its websites barrier-free accessible in accordance with the national legislation implementing Directive (EU) 2016/2102 of the European Parliament and of the Council.

This accessibility statement applies to https://marktplatz.uni-jena.de/as well as for all subdomains in the current layout.




Deutsch

Ergebnis der Selbstbewertung

Bewertung nach BITV/WCAGteilweise konform
Erstellt27.08.2025
Zuletzt geprüft

27.08.2025



Englisch

Result of the self-assessment

Evaluation according to BITV/WCAGpartially compliant
Created27.08.2025
Last checked

27.08.2025





Deutsch


Seite einschließen
Textbaustein - BFE - TLMB - Kontaktblock - DEU
Textbaustein - BFE - TLMB - Kontaktblock - DEU


Englisch


Seite einschließen
Textbaustein - BFE - TLMB - Kontaktblock - ENG
Textbaustein - BFE - TLMB - Kontaktblock - ENG




Deutsch


Seite einschließen
Textbaustein - BFE - URZ - Kontaktblock - DEU
Textbaustein - BFE - URZ - Kontaktblock - DEU


Englisch


Seite einschließen
Textbaustein - BFE - URZ - Kontaktblock - ENG
Textbaustein - BFE - URZ - Kontaktblock - ENG




Deutsch


Info
iconfalse

teilweise erfüllt sind 3 Prüfschritte:


Erweitern
titleteilweise erfüllt …


PrüfschrittWarum wird das geprüft?
9.1.3.1h Beschriftung von Formularelementen programmatisch ermittelbar

Die Verknüpfung von Beschriftungen mit den zugeordneten Eingabefeldern stellt sicher, dass der Aufbau einer Seite unabhängig von der Präsentation festgelegt und zugänglich ist:

  • Der Screenreader liest die Beschriftungen vor, wenn der Benutzer durch die Formularelemente wandert.

  • Ein Vorteil der Nutzung nativer label-Elemente: Mausnutzer können durch einen Klick auf das Label den Fokus auf das zugeordnete Formularelement setzen.

9.1.4.1 Ohne Farben nutzbarAusschließlich über Farben vermittelte Informationen sind für blinde Nutzende nicht zugänglich. Auch farbfehlsichtige Nutzende, die unter Umständen mit eigenen Farbschemata arbeiten, können Farben nicht oder nur eingeschränkt identifizieren und unterscheiden.
9.2.4.1 Bereiche überspringbar

Visuell werden Webseiten mit Mitteln wie Überschriften, Spalten oder Kästen strukturiert. Dank dieser Strukturierung weiß der Benutzer, was zusammengehört, kann das Angebot der Webseite leicht überblicken und gezielt auf die Inhalte zugreifen, die ihn interessieren.

Benutzer, die diese visuelle Ordnung nicht nutzen können – zum Beispiel, weil sie blind sind – sind darauf angewiesen, dass die Struktur unabhängig von der Darstellung auf dem Bildschirm für Hilfsmittel wie Screenreader zugänglich und nutzbar ist. Die Verwendung von Sprunglinks, HTML5 Elementen zur Auszeichnung von Bereichen, oder Bereichsüberschriften ist dafür eine wesentliche Voraussetzung.

Bei iframes hilft ein sinnvoller Titel Screenreader-Nutzenden bei die Orientierung. Gängige Screenreader werten das title- und das in der Programmierung gebräuchliche name-Attribut aus. Dabei wird das title-Attribut vorrangig ausgegeben.

So können Nutzende die Bereichsüberschriften, Sprunglinks, HTML5-Elemente für Regionen bzw. WAI-ARIA document landmarks anwenden:

  • Konstante Bereiche am Seitenbeginn, etwa Navigation oder Seitenkopf, überspringen, um direkt zum Inhalt zu gelangen

  • Zwischen Bereichen hin- und her wechseln





Englisch


Info
iconfalse

partially fulfilled are 3 test steps:


Erweitern
titlepartially fulfilled …


Test stepWhy is this checked?
9.1.3.1h Labeling of form elements can be determined programmatically

Linking labels to the associated input fields ensures that the structure of a page is defined and accessible regardless of the presentation:

  • The screen reader reads the labels aloud as the user navigates through the form elements

  • One advantage of using native label elements: Mouse users can set the focus to the associated form element by clicking on the label
9.1.4.1 Can be used without colors

Information conveyed exclusively through color is inaccessible to blind users. Even color-blind users, who may work with their own color schemes, cannot identify and distinguish colors, or can only do so to a limited extent.

9.2.4.1 Areas can be skipped

Web pages are visually structured using elements such as headings, columns, or boxes. This structuring helps users understand what belongs together, easily navigate the website's offerings, and access the content that interests them.

Users who cannot utilize this visual organization—for example, because they are blind—rely on the structure being accessible and usable with assistive devices such as screen readers, regardless of the screen display. The use of jump links, HTML5 elements to mark sections, or section headings is essential for this.

For iframes, a meaningful title helps screen reader users navigate. Common screen readers evaluate the title attribute and the name attribute, which is commonly used in programming. The title attribute is displayed first.

This allows users to use section headings, jump links, HTML5 elements for regions, or WAI-ARIA document landmark:

  • Skip constant sections at the beginning of the page, such as the navigation or page header, to go directly to the content

  • Switch back and forth between sections






Deutsch

Begründung

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist bemüht, alle Angebote barrierefrei zugänglich zu machen und alle aktuell nicht barrierefreien Inhalte nachzubessern.

Auf Grund der technischen Struktur ist es mit der derzeit aktuellen Umsetzung jedoch nicht möglich, allen Anforderungen der Barrierefreiheit vollständig gerecht zu werden. Wir sind bemüht dies zukünftig nachzubessern.


Englisch

Reason

The Friedrich Schiller University Jena endeavors to make all offers accessible and to improve all currently non-accessible content.

Due to the technical structure, it is not possible with the current implementation to fully meet all accessibility requirements. We are trying to improve this in the future.





Deutsch


Panel
borderColor#d0d1d4
borderStylesolid

Titel: "Barrierefreiheitserklärung: Webmail"

Stand: 27.08.2025



Englisch


Panel
borderColor#d0d1d4
borderStylesolid

Titel: "Accessibility Statement: Webmail"

Stand: 15.04.2025