In der universitären Lehre und Forschung sind Umfragen ein elementarer Bestandteil. Sie können wichtige Impulse geben und Zusammenhänge aufzeigen. Limesurvey ist ein professionelles Werkzeug für die Erstellung und Durchführung von Online-Umfragen jeder Art (anonym, pseudonymisiert oder namentlich). Durch die umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten ist LimeSurvey für unterschiedliche Szenarien (z. B. einfache Fragebögen, komplexe Umfragen mit bedingten Bestandteilen) einsetzbar. Eine separate Installation ist nicht notwendig, da es sich bei LimeSurvey um eine Webanwendung handelt.

Zugang

  • Der Dienst wird (nach Freischaltung) allen Personen mit einem gültigen Uni-Account automatisch zur Verfügung gestellt. 

  • Die Anmeldung erfolgt auf der jeweiligen Instanz mit dem Uni-Account.


Direktlink: https://umfrage.uni-jena.de/


Anwendungsszenarien

  • Zentrale Plattform für vielfältige Umfragen und Evaluierungen: LimeSurvey unterstützt allgemeine Umfragen, wissenschaftliche Forschungsprojekte und Lehrevaluationen.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Die Plattform ermöglicht die einfache Gestaltung und Anpassung von Umfragen an individuelle Anforderungen.
  • Breites Anwendungsspektrum: Einsatz für Abschlussarbeiten sowie Eventevaluierungen


Verantwortlichkeiten

Wir bieten Ihnen:

  • Freischalten von Personen mit gültigem Uni-Account zur Nutzung des Dienstes
  • Support bei Fragen und Problemen
  • Updates, Backups und Wartung zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Betriebs der LimeSurvey-Infrastruktur.

Bitte beachten Sie:

  • Nutzende sind für ihre eingestellten Inhalte und die Einhaltung aller einschlägigen gesetzlichen Regelungen (Urheberrecht, Datenschutz, etc.) sowie der jeweiligen Nutzungs- und Lizenzbedingungen verantwortlich.
  • Sollten Teilnehmende einer Umfrage Problemen mit dem Fragebogen haben oder das Löschen ihrer Antworten mitteilen wollen, ist dies stets an den Erstellenden der Umfrage direkt zu richten.
  • Grundsätzlich können nur Personen mit einem Uni-Account Umfragen erstellen. Dies dient einerseits der konkreten persönlichen Zuordnung der Umfragen sowie deren ermittelten Daten. Auf der anderen Seite kann im Falle von Missbrauch oder einem rechtswidrigen Verhalten die Urheberin/der Urheber benannt werden. Dieser trägt die Verantwortung für die von ihr/ihm hinterlegeten Aspekte. 
  • Nachstehende Punkte sind bei der Nutzung ggf. ebenfalls relevant:
    • Bereits bei der Umfragenkonzeption sind die geltenden Gesetze zwingende einzuhalten. Sollten hier Unsicherheiten bestehen, stimmen Sie sich bitte mit den notwendigen zentralen Stellen (beispielsweise dem betreuender Lehrstuhl, Diversitätsbüro, Rechtsamt, Datenschutzbeauftragte) ab. Im Falle von Mitarbeiterumfragen ist im Vorfeld das Dezernat einzubeziehen. Informationen zum Datenschutz bei Online-Befragungen finden Sie hier
    • In der Regel werden Umfrage anonymisiert, auf freiwilliger Basis und ohne konkrete Benennung der Teilnehmenden durchgeführt. LimeSurvey unterstützt selbstverständlich auch andere Formate. Diese sollten jedoch erst nach Abstimmung mit der verantwortlichen Organisationseinheit zum Einsatz kommen.  
    • Der Dienst steht in der Regel im normalen Umfang zur Verfügung. Zur Einhaltung von Abgabefristen etc. sollte die Datenerhebung sowie der ggf. notwendige Export mit ausreichend Vorlauf erfolgen. Besonders bei Wartungen oder Störungen kann es zu Diensteinschränkungen kommen.

Nutzerdaten

Sicherung und Wiederherstellung

  • Gelöschte Umfragen, Antworten und Dateien werden dauerhaft entfernt.
  • Darüber hinaus stehen entsprechend der Berechtigungen den Bearbeitenden verschiedene Optionen in den Umfragen zur Verfügung.

weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinweise zur Nutzung und Konfiguration.

Datenschutz und Informationssicherheit

Die Umfrage sowie die erhobenen Daten liegen auf Servern des Universitätsrechenzentrums der Friedrich-Schiller-Universität Jena und sind ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen durch die für die Umfrage zuständige(n) Person(en) abrufbar.

Lebenszyklus von Inhalten

  • Umfragen werden 6 Monate nach deren Ablaufdatum systemseitig gelöscht. Sollten Daten darüber hinaus benötigt werden, sind diese von der Erstellerin/vom dem Ersteller selbst zu exportieren. 
  • Scheidet ein/e Nutzende*r aus, werden die Nutzerdaten nach entsprechender Nachlaufzeit anonymisiert.


Hinweise zur Nutzung und Konfiguration



Hilfe und Support

Onlineanfragen: Hier geht's zum URZ Service Desk

Adresse:

            Eingang B, Raum 1209
            Ernst-Abbe-Platz 4
            07743 Jena

Telefon: +49 3641 9-404777

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 7:30 – 21:30 Uhr

Weitere Informationen:

Anlaufstellen für Fragen, Hilfe und Support

Link zur Nutzerordnung des Universitätsrechenzentrums (Anmeldung notwendig)

Betriebs- und Servicezeiten

  • Betriebszeiten: 24 x 7 x 365

  • Servicezeiten: Mo. – Do. 8:30-15:00 Uhr, Fr. 8:30-13:00 Uhr

  • Wartungsfester: Mittwoch 17:00-22:00 Uhr, Donnerstag 6:30-10:30 Uhr

Titel: "LimeSurvey - Online-Umfragen"

Stand: 09.01.2025

  • Keine Stichwörter