ZusammenfassungWindows 10 - Einrichtung und Konfiguration |
Diese Anleitung richtet sich besonders an folgende Zielgruppen: -Nicht zutreffende Zielgruppen bitte löschen-
|
Die folgenden Schritte gelten nur für eine Neuinstallation von Windows 10 Education. Nach einem Produktupdate oder bei Anpassung eines bestehenden Windows 10-Systems startet man bei "Windows 10 konfigurieren".
Am Ende der Installation bzw. beim ersten Start eines neuen PCs wird die Ersteinrichtung von Windows 10 geladen. Hier wirbt Windows 10 mit "Schnell einsteigen" und "Express-Einstellungen verwenden".
Hier sollte man sich die Zeit nehmen, selbst zu entscheiden, welche Daten an Microsoft gesendet werden und "Einstellungen anpassen" auswählen.
Im ersten Schritt wird der Datenschutz angepasst. Alle Einstellungen deaktivieren, um eine Weitergabe von Daten an Microsoft zu verhindern.
Sprache, Eingabe und Freihand (Handschriftmuster mit Cortana) personalisieren, [...] Aus
*) Eventuell nach unten scrollen, um diese Einstellung zu sehen.
Nachdem die Einstellungen vorgenommen wurden, wird man von Windows 10 "Wem gehört dieser PC?" gefragt. Hier "Meiner Firma" auswählen und mit "Weiter" bestätigen.
Im nächsten Schritt muss "Art der Verbindung auswählen" angeklickt werden. Hier "Einer Domäne beitreten" wählen.
Anschließend ein lokales Benutzerkonto angeben. Bitte beachten, dass nicht das Universitätskürzel als Namen angeben wird. Es kann sonst nach einem Beitritt zur Domäne zu Fehlern beim Anmelden kommen.
Die Passwortrichtlinie ist zu berücksichtigen.
Leider deaktiviert Windows 10 damit nur einen Teil der vielen Einstellungen, welche Daten sammeln und an Microsoft senden. Daher sind nach der Installation noch weitere Schritte nötig. Sollte Windows 10 bereits installiert sein, kann man hier auch nachträglich die Einstellungen der Ersteinrichtung ändern.
Wenn das Script erfolgreich beendet wurde, die Datenschutzeinstellungen öffnen und im Startmenü auf "Einstellungen" klicken. In den PC-Einstellungen geht man auf die Seite "Datenschutz".
In den Datenschutzeinstellungen jeden Punkt beachten. [Alle Unterordner sollten durchgesehen werden, außerdem sollte personalisierte Werbung deaktiviert werden.] und alle Optionen deaktivieren, die nicht explizit benötigt werden.
Unter Einstellungen -> Netzwerk und Internet die automatische Verbindung zu öffentlichen Hotspots und Netzwerken von meinen Kontakten dekativieren. Öffentliche Hotspots sind meist nur ungenügend gesichert und ermöglichen ein Abfangen des Datenverkehrs. Bei "Verbindungen von Ihren Kontakten freigeben" wird das WLAN-Passwort an Microsoft gesendet und mit den Kontakten geteilt. Dies ist nicht mit der Nutzerordnung §3 Abs. 2e vereinbar. |
Auszug aus der Nutzerordnung: | https://www.uni-jena.de/URZ_Ordnung_Gebuehr.html |
---|---|
(Quelle: Nutzerordnung §3 Abs. 2e Stand: 01.09.2013) |
Als Virenschutz Sophos verwenden. Das Installationspaket erhält man vom zuständigen Anschlussverantwortlichen. Alternativ kann man ein Standard-Installationspaket über die Webseite der Stabsstelle Sicherheit Informationstechnischer Systeme (ST-SIS) erhalten.
www.uni-jena.de/virenschutz.html
Durch die Nutzung von Windows 10, erhält man in der Standardeinstellung Sicherheitsupdates und Funktionalupdates, wie sie von Microsoft verteilt werden. Man hat zusätzlich die Möglichkeit, Funktionalupdates zeitlich zu verschieben.
Einstellungen → Updates und Sicherheit → Windows Update → Erweiterte Optionen → [Featureupdates] zurückstellen
Durch diese Einstellung erhält man auch weiterhin Sicherheitsupdates, sobald Microsoft diese verteilt. Die Funktionalupdates werden jedoch um 4 Wochen verschoben.
Windows 10 bietet die Möglichkeit, das System wieder auf den Ursprungszustand zurückzusetzen. Unter Einstellungen → Updates und Sicherheit → Wiederherstellung → "Diesen PC zurücksetzen" → "Los geht's".
Hier hat man nun die Wahl zwischen "Eigene Dateien beibehalten" oder "Alles entfernen".
"Eigene Dateien beibehalten" entfernt nur Einstellungen und Programme, lässt die persönlichen Dateien jedoch auf dem PC.
"Alles entfernen" entfernt alle Einstellungen, Programme und Dateien vom PC.
Diese Tabelle ist für interne Kommentare / Anmerkungen sowie für die Erstellung des Tickets f.d. redaktionelle Übernahme gedacht. Der Inhalt wird nur im Bearbeiten-Modus der Seite angezeigt. Eine Auswertung kann an anderer Stelle über das Makro "Seiteneigenschaftenbericht" ID =1 erstellt werden.
|
Titel: "Windows 10 Konfiguration" Stand: 12.10.2020 ![]() |