Weiterbildungen sind der wichtiger Bestandteil im Arbeitsalltag. Dabei geht es oft nicht nur um reine Wissensvermittlung, sondern auch um die Etablierung von Abläufen und Austausch von Erfahrungen. 

Zusätzlich zu abteilungseigenen Programmen stehen Beschäftigten zwei zentrale Dienste im Bereich "Weiterbildung" zur Verfügung.


Anwendungsszenarien

Aktuell werden folgende Systeme für jeweils eigene Anwendungszwecke betreut:


Hinweise zur Nutzung und Konfiguration

Qualifizierungsportal - Weiterbildungen für Mitarbeitende

Der IT-Service "Weiterbildungen für Mitarbeitende" bietet eine zentrale Plattform für Weiterbildungsmaßnahmen. Mitarbeitende können sich hier für Schulungen, Seminare und Online-Kurse anmelden. Fachbereiche verwalten alle Bildungsangebote direkt über das Portal und haben die Möglichkeit, Qualifizierungen zu dokumentieren. Dadurch wird die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden gefördert und die Personalentwicklung effizienter gestaltet.

Zugang

  • Links zum Aufruf von angebotenen Veranstaltungen: Qualifizierungsportal

  • Zur Verwaltung von Kursen benötigen Mitarbeitende eine separate Berechtigungen: Beantragung über URZ Service Desk


datango - Digitale Lerninhalte und Anleitungen

Der IT-Service "Digitale Lerninhalte" bietet die Möglichkeit interaktive Lerninhalte für Mitarbeitende online zur Verfügung zu stellen. Durch unterschiedliche Modi pro Lerneinheit kann Wissen individuell vermittelt und sogar mit eigenen Klicks getestet werden. 

Zugang

  • Links zum Aufruf von digitalen Lerninhalten: Collaborator

  • Zur Verwaltung von Inhalten benötigen Mitarbeitenden eine separate Berechtigungen: Beantragung über URZ Service Desk


Verantwortlichkeiten

Wir bieten Ihnen:

  • Unterstützung der Anwender im Arbeitsalltag und Hilfe bei Fragen sowie Veröffentlichung von Anleitungen zur Softwarenutzung 
  • Sicherstellung eines angepassten Berechtigungsmanagements (unter Berücksichtigung der allgemein-gültigen Standards z. B. vom BSI)
  • Weiterentwicklung und anforderungsgerechte Bereitstellung von Standardsoftware
  • Regelmäßige Aktualisierung der Softwareversion sowie Sicherstellung der zentralen Anforderungen (z. B. aus dem Bereich IT-Sicherheit)
  • Begleitung bei Testaktivitäten, Unterstützung bei Freigabe- und Abnahmeprozessen

Bitte beachten Sie:

  • Nutzende sind für ihre eingestellten Inhalte und die Einhaltung aller einschlägigen gesetzlichen Regelungen (Urheberrecht, Datenschutz, etc.) sowie der jeweiligen Nutzungs- und ggf. Lizenzbedingungen verantwortlich.

Nutzerdaten

Sicherung und Wiederherstellung

  • Hinterlegte Informationen werden regelmäßig auf Backup-Servern gesichert.
  • Gelöschte Informationen werden dauerhaft entfernt.

weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinweise zur Nutzung und Konfiguration.

Datenschutz und Informationssicherheit

Alle personenbezogenen Daten verbleiben in den Grundfunktionalitäten auf den Servern der Friedrich-Schiller-Universität; für die eingesetzten Plugins gelten die jeweiligen Systembeschreibungen. Der Abruf erfolgt über eine verschlüsselte Verbindungen.

Lebenszyklus von Inhalten

  • Löschungen von Datensätzen können von den Verantwortlichen bzw. Fachadministratoren vorgenommen werden. 
  • Scheidet ein/e Nutzende*r aus, werden die Nutzerdaten nach entsprechender Nachlaufzeit entsprechend des Nutzerlebenszyklus anonymisiert.



Hilfe und Support

Onlineanfragen: Hier geht's zum URZ Service Desk

Betriebs- und Servicezeiten

  • Betriebszeiten: 24 x 7 x 365

  • Servicezeiten: Mo. – Do. 8:30-15:00 Uhr, Fr. 8:30-13:00 Uhr

  • Wartungsfester: anstehende Wartungen werden rechtzeitig bekannt gegeben


Titel: "Qualifizierung für Beschäftigte"

Stand: 10.06.2025