Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Anerkennung bei Auslandsaufenthalt:

  • Anerkennung des Studienfachberaters muss eingeholt werden
  • einzureichen sind: Leistungsübersicht aus dem Ausland (Transcript of Records), Anerkennung des Studienfachberaters
  • ggf. Learning Agreement
  • wichtig ist: es muss für das ASPA ersichtlich sein, welches Modul von der Hochschule im Ausland für das Zielmodul an der FSU anerkannt wurde
  • die Verbuchung wird zeitnah nach Einreichung der Unterlagen vorgenommen

Anerkennungen bei Fach-/Abschlusswechsel und Hochschulwechsel, Wiederaufnahme des Studiums:

  • Siehe Verfahren zum Hochschulwechsel oder Wiederaufnahme des Studiums
  • Siehe Verfahren zum Fach-/Abschlusswechsel
    • Bei Fach- und Abschlusswechsel steht es Ihnen frei, selbständig mit der Fachstudienberatung der/des neu gewählten Fächer/Faches Kontakt aufzunehmen. 

Nachträgliche Anerkennung von Prüfungsleistungen:

  • Ihnen oder dem/der Prüfer*in ist aufgefallen, dass Sie nicht zur Prüfung angemeldet sind.
    • es muss ein Antrag auf nachträgliche Prüfungsanerkennung ausgefüllt werden (allgemeines Antragsformular → Kreuz bei Sonderantrag → "nachträgliche Anerkennung"
    • der Antrag ist über das Servicedesk Portal mit dem entsprechenden Ticketbetreff an das ASPA (entsprechender Buchstabenbereich gemäß Anfangsbuchstabe Ihres Nachnamens) zu senden
    • Begründung und ggf. Nachweise für das Versäumnis der Prüfungsanmeldung müssen eingereicht werden
    • der Allgemeine Prüfungsausschuss entscheidet über den Antrag - die Termine der Sitzungen und der Fristen zur Einreichung des Antrages finden Sie auf der Homepage des ASPA unter "APA"
    • Rückmeldung zur Entscheidung erhalten Sie kurz nach der Sitzung vorab über das Servicedesk Portal und zusätzlich über einen schriftlichen Bescheid in einem Zeitraum von ca. 4 Wochen nach der Sitzung