HideElements |
---|
metas | true |
---|
comments | true |
---|
likes | true |
---|
|
Panel |
---|
borderColor | #d0d1d4 |
---|
borderStyle | solid |
---|
|
ZusammenfassungDas Universitätsrechenzentrum bietet Ihnen die Möglichkeit für leistungsintensive Aufgaben des Hochleistungsrechnens auf mehrere leistungsfähige Rechnercluster zuzugreifen. Diese verfügen über verschiedene Kapazitäten und sind auf unterschiedliche Anwendungen zugeschnitten. |
Panel |
---|
borderColor | #d0d1d4 |
---|
borderStyle | solid |
---|
|
Diese Anleitung richtet sich besonders an folgende Zielgruppen: - Wissenschaftliche Mitarbeitende
- Lehrende
|
Es können leistungsfähige Rechnerhardware und Netz-Infrastruktur, inkl. entsprechender Schnittstellen, zum Datenimport und zur Ablaufsteuerung für Institute bereitgestellt werden. Außerdem ist eine Betreuung und Administration der HPC-Hardware durch das URZ möglich. Weiterhin können über das URZ leistungsfähige Softwarepakte für Spezialberechnungen (z.B. Gaussian, Turbomole) bezogen und größere Datenmengen gespeichert werden (Tape Library).
Auf den nachstehenden Seiten sind Informationen zu folgenden Themen zu finden:
Panel |
---|
borderColor | #d0d1d4 |
---|
borderStyle | solid |
---|
|
Titel: "Scientific Comuting und Data Science" Stand: 01.01.2021 
|