Info |
---|
| Damit Sie Videos mit Opencast in Ihrem Moodle-Kurs einbinden können, benötigen Sie zunächst den Block Opencast Videos, den Sie wie folgt zu Ihrem Kurs hinzufügen: |
Expand |
---|
title | Den Block Opencast Videos zum Kurs hinzufügen |
---|
|
Wechseln Sie im Moodle in einen Ihrer Kurse. Klicken Sie im Anschluss oben rechts auf Bearbeiten einschalten. | | Im linken Bereich – dort, wo Ihre Kurse aufgelistet sind – ganz unten erscheint der Button Block hinzufügen.
Warning |
---|
Sollten Sie diesen Button nicht gleich sehen, scrollen Sie links in der Ansicht ganz nach unten! Sollten Sie viele Kurse besitzen, kann es sein, dass die Liste links sehr lang ist, der Button erscheint immer ganz unten drunter. Also Scrollen nicht vergessen. |
| | Klicken Sie auf Block hinzufügen und wählen im sich öffnenden Dialog die Option Opencast Videos aus, um diesen Block zu Ihrer Seite hinzuzufügen. | | Der neue Block erscheint nun im Fenster oben rechts. | | Sie nutzen die Aufzeichnungstechnik in einem der Hörsäle und wünschen die Platzierung dieser Videos in Ihrem Moodle-Kurs? Damit wir dies für Sie einrichten können, müssen Sie mit Moodle einmalig eine Verbindung zu den Opencast Servern aufbauen. Das erfolgt durch Anlegen einer neuen Serie. Sie gehen im Opencast Block auf Zum Überblick... und anschließend auf Neue Serie anlegen. Alternativ können Sie auch in Ihrem Kurs heraus über "Video aufnehmen" eine kurze Testsequenz von wenigen Sekunden aufzeichnen. Bitte teilen Sie dem MMZ (mmz@uni-jena.de) noch die Kurs ID mit. Damit haben wir alle nötigen Infos zu Ihrem Kurs im Opencast-System und können die Videos aus den Hörsälen einmalig verlinken. | |
|
Expand |
---|
title | Ein Video manuell hochladen (Limit pro Video 5GB) |
---|
| Im Moodle haben Sie die Möglichkeit, ein vorhandenes Video hochzuladen, um es dann für Ihren Kurs verfügbar zu machen. Folgen Sie dazu diesen Schritten:
Klicken Sie auf Video hinzufügen, um den Dialog für das Hochladen des Videos zu öffnen. | | Geben Sie im Bereich Metadaten einen aussagekräftigen Titel ein und ergänzen Sie (optional) weitere Metadaten. Klicken Sie dazu auf Mehr anzeigen … Im erweiterten Dialog können Sie weitere Informationen eingeben. | | Im Abschnitt Datei hochladen gibt es zwei wesentliche Abschnitte – entscheiden Sie sich für eine Option: (1) Präsentator-Video Nutzen Sie das Präsentator-Video falls Sie eine Video Datei mit der Aufzeichnung eines Redners oder einen Film vorliegen haben. (2) Präsentations-Video Nutzen Sie das Präsentations-Video falls Sie eine Video Datei mit der Aufzeichnung einer Folienpräsentation oder einem Screencast vorliegen haben.
Info |
---|
Der Upload von zwei Videos, kann dann sinnvoll sein, falls ein Opencast Studio Upload fehlgeschlagen ist und Sie ihre gespeicherten zwei Videos über diesen Bereich manuell einreichen möchten. Hierfür wäre dann entsprechend für Ihr Videobild und die Präsentation der zugehörige Dialog zu nutzen. |
| | Nach Abschluss des Upload-Vorganges, schließen Sie mit Änderungen speichern den Vorgang ab. Das Video wird nun von Opencast im Hintergrund verarbeitet.
| | Auf der folgenden Seite sehen Sie die Übersicht Ihrer Videos. Hier können Sie weitere Aktionen steuern – z.B. ein weiteres Video hinzufügen, oder ein Video neu aufnehmen. Wollen Sie hier keine weiteren Aktionen durchführen, klicken Sie links auf Ihren Kurs, um zu diesem zurückzukehren. | | Ihr Video erscheint nun im Block Opencast Videos. Klicken Sie auf Zum Überblick…, um in Ihre Video-Übersicht zu gelangen und ggf. Änderungen vornehmen zu können – dafür stehen Ihnen rechts verschiedene Optionen zur Verfügung (z.B. Sichtbarkeit; Löschen)
Warning |
---|
Beachten Sie bitte, dass zu Stoßzeiten die Verarbeitung gegebenenfalls etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. |
| |
|
Expand |
---|
| Neben der Option, ein bereits vorhandenes Video hochzuladen, können Sie auch direkt aus dem Moodle heraus ein eigenes Video aufnehmen. Folgen Sie dazu diesen Schritten:
Klicken Sie auf Video aufnehmen, um in die Benutzeroberfläche von Opencast Studio zu wechseln. | | Die Nutzung von Opencast Studio ist im Abschnitt Anleitung zur Benutzung von Opencast Studio ausführlich beschrieben.
Info |
---|
Das Aufzeichnen eines Videos direkt aus Moodle heraus, hat für Sie den Vorteil, dass das Video im Hintergrund automatisch Ihrem Kurs zugeordnet und dort hinterlegt wird. |
Warning |
---|
Bitte laden Sie sich die Videodatei zu Ihrer eigenen Sicherung herunter, bevor Sie diese bei Opencast Studio hochladen. Nur so ist es möglich, im Falle eines fehlgeschlagenen Uploads, im Nachhinein mit einem manuellen Upload (siehe Video manuell hochladen) das Video zu Ihrem Kurs hinzuzufügen. |
| | Nach erfolgreichem Upload wird auch hier im Hintergrund das Video verarbeitet und Ihrem Kurs im Anschluss zur Verfügung gestellt. Ihr Video erscheint nun im Block Opencast Videos. Klicken Sie auf Zum Überblick…, um in Ihre Video-Übersicht zu gelangen und ggf. Änderungen vornehmen zu können – dafür stehen Ihnen rechts verschiedene Optionen zur Verfügung (z.B. Sichtbarkeit; Löschen) | |
|
|
|
Expand |
---|
title | Transkription hochgeladener Videos erstellen |
---|
| Wenn Sie Ihre hochgeladenen Videos mit Untertiteln versehen wollen, dann folgen Sie diesen Bearbeitungsschritten:
Öffnen Sie im Opencast-Block die Übersicht der im Kurs hochgeladenen Videos. Wählen Sie das zu untertitelnde Video aus und klicken Sie in der Spalte Aktionen auf das Dreieck neben dem Zahnrad. Im sich öffnenden Menü wählen Sie die Option Start Workflow. | | Im sich öffnenden Dialog behalten Sie die aktuelle Einstellung bei und klicken Sie auf Start Workflow, um die Erstellung der Untertitel anzustoßen. Die Verarbeitung dauert nun einen Moment – das erkennen Sie an der Uhr in der Spalte Status. Nach der abgeschlossenen Verarbeitung des Videos stehen Ihnen die Untertitel zum Video zur Verfügung. | |
|
Expand |
---|
title | Videos im Kurs platzieren und einbetten |
---|
| Die Videos, die Sie zu Ihrem Kurs hinzugefügt haben – durch Hochladen oder Aufnehmen – sind für Ihre Kursteilnehmer noch nicht sichtbar. Damit Ihre Kursteilnehmer die Videos auch sehen können, müssen Sie diese in Ihren Kurs einbetten oder platzieren. Dazu stehen Ihnen die folgenden drei Möglichkeiten zur Verfügung:
Expand |
---|
| Variante 1Klicken Sie auf den Button Bereitstellen, um ein einzelnes Video zu einem Thema oder einem Kursabschnitt hinzuzufügen. | | Im folgenden Fenster haben Sie die Möglichkeit, den Titel des Videos anzupassen, eine Beschreibung hinzuzufügen oder weitere Einstellungen vorzunehmen. Sobald Sie die Eingabe beendet haben, klicken Sie auf einen der beiden blauen Buttons: Aktivität hinzufügen und zurück zur Übersicht oder Aktivität hinzufügen und zurück zum Kurs
Tip |
---|
Tragen Sie Details zum Video ein und setzen Sie gegebenenfalls bestimmte Voraussetzungen. Beispielsweise könnten Sie ein Lösungsvideo zu einer Aufgabe erst dann veröffentlichen, wenn von den Teilnehmern eine bestimmte Bedingung erfüllt wurde. |
| | Das Video erscheint nun als Link in Ihrem Kurs. Wenn Sie diesen anklicken, wird ein externer Player zum Abspielen des Videos geöffnet. | |
|
Expand |
---|
| Variante 2Binden Sie eine komplette Kurs-Serie in ein Thema oder einen Kursabschnitt ein, indem Sie auf den Button Opencast Serienaktivität zum Kurs hinzufügen klicken.
Tip |
---|
Möchten Sie bestimmte Videos Ihren Teilnehmern erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stellen, so ändern Sie bitte die Sichtbarkeit. Videos die hier mit einem durchgestrichenen Auge vermerkt sind, werden den Teilnehmenden nicht in der Serienübersicht angezeigt. |
| | Im folgenden Fenster haben Sie die Möglichkeit, den Titel der Serie anzupassen, eine Beschreibung hinzuzufügen oder weitere Einstellungen vorzunehmen. Sobald Sie die Eingabe beendet haben, klicken Sie auf einen der beiden blauen Buttons: Aktivität hinzufügen und zurück zur Übersicht oder Aktivität hinzufügen und zurück zum Kurs
Tip |
---|
Tragen Sie Details zur Serie ein und setzen Sie gegebenenfalls bestimmte Voraussetzungen. Beispielsweise könnten Sie ein Lösungsvideo zu einer Aufgabe erst dann veröffentlichen, wenn von den Teilnehmern eine bestimmte Bedingung erfüllt wurde. |
| | Die Serie erscheint nun als Link in Ihrem Kurs. Wenn Sie diesen anklicken, öffnet sich eine Ergebnisliste mit allen verfügbaren Videos. Klicken Sie ein Video an, um den Videoplayer zu starten. | |
|
|
|
Expand |
---|
| Variante 3Wenn Sie innerhalb eines Textabschnittes oder einer Beschreibung auf ein Video verlinken wollen, nutzen Sie die Aktivität Textfeld oder Textseite. Klicken Sie dazu im Thema oder Kursabschnitt auf Aktivität oder Material anlegen, wählen die Option Textfeld oder Textseite aus. | | Im folgenden Fenster können Sie das Textfeld bearbeiten. Mit einem Klick auf den Button Audio/Videodatei einfügen oder bearbeiten, haben Sie die Möglichkeit, Medien einzufügen. | | Wählen Sie eine Datei aus und fügen diese an gewünschter Stelle im Text hinzu. | | Das Video wird im Anschluss direkt in den Text eingebettet und kann abgespielt werden. | |
|
Info |
---|
In der aktuellen Plugin-Version erscheinen während der Konfiguration leider keine Vorschaubilder in der Auswahl der Videos. Später im Kurs wird das Vorschaubild aber angezeigt. |
|
Expand |
---|
title | Videos aus einem anderen Kurs wiederverwenden |
---|
| Sie können bereits vorhandene Videos (aus einem anderen Kurs oder anderen Semester) wiederverwenden. Allerdings ist es nicht möglich, Videos per Sharing Cart oder die Kurs-Wiederherstellen-Funktion zu kopieren. Stattdessen müssen die Videos neu in den Kurs importiert werden. Folgen Sie diesen Schritten: Blenden Sie im Zielkurs – also in dem Kurs, in dem die Videos neu erscheinen sollen – den Block Opencast Videos ein. Klicken Sie unten rechts auf Weitere Videos… , um auf die Übersichtsseite der Videos für den Kurs zu gelangen. | | Auf der Übersichtsseite der Videos finden Sie oben rechts den Button Manage series. Klicken Sie diesen bitte an. | | Auf der folgenden Seite klicken Sie nun auf Import series. Auf diese Weise importieren Sie eine Serie aus einem anderen Moodle-Kursraum.
Info |
---|
| Bei diesem Vorgehen werden die Videos nicht dupliziert und belegen so keinen zusätzlichen Speicherplatz. |
| | In der sich öffnenden Dialogbox geben Sie nun die Serien-ID ein. Die Serien-ID können Sie im alten Moodle-Kursraum auslesen, wenn Sie auch dort den Block Opencast Videos einblenden und in die Ansicht Manage series gehen. Wenn Sie die ID eingegeben haben, klicken Sie auf Import series, um den Import zu starten. Sobald dieser abgeschlossen ist, erscheint die Serie in der Liste.
| | Wechseln Sie im Anschluss wieder zurück zur Video-Übersichtsseite – dort finden Sie die importierte Serie und können diese nun als Ganzes oder einzelne Videos in Ihren Moodle-Kursraum einbinden und zur Verfügung stellen.
Warning |
---|
Beachten Sie, dass, wenn Sie Videos in einer Serie löschen, diese auch in der anderen Serie nicht mehr verfügbar sind. |
|
|
|
|